Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Ontologische Gottesbeweis Im 'Proslogion' Des Anselm Von Canterbury Und Die Kritik an Diesem
Paperback

Der Ontologische Gottesbeweis Im ‘Proslogion’ Des Anselm Von Canterbury Und Die Kritik an Diesem

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Evangelische Theologie m.d. Fachgebiet Religionsgeschichte), Veranstaltung: Theologische Quereinstiege fur Neugierige, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Proslogion ist 1077/78 das Ergebnis der Suche Anselms nach einem Begriff fur das besondere Dasein Gottes. Es ist der Nachfolger des Monologion und baut in seiner Beweisfuhrung auf die Erkenntnisse dieses ersten Werkes Anselms von Canterbury auf, worauf er auch selbst in der Vorrede des Proslogion hinweist. Es demonstriert das wissenschaftliche Programm der Theologie: fides quaerens intellectum, der Glaube sucht den notwendigen Beweisgrund. Das gesamte Werk beschaftigt sich mit der Suche nach dem einen Argument, durch das die Existenz Gottes bewiesen werden soll… Anselms Gottesbeweis muss in Verbindung mit dem augustinisch-neuplatonischen Denken begriffen werden. Der Glaube ist nicht ohne das Verstehen, das Verstehen ist nicht ohne die Vernunft. Er wollte mit seinem Beweis weder sich selbst, noch seine Gegner von der Existenz Gottes uberzeugen, […] sondern er wollte lediglich die ihm auf Grund des Glaubens unerschutterlich feststehende Gewiheit, da Gott existiert, auch auf dem Weg des philosophischen Arguments erreichen, um deutlich zu machen, da zwischen Glauben und Erkennen kein Gegensatz besteht. Dieses Vorhaben bedarf allerdings der Unabhangigkeit des philosophischen Beweises vom Gottesglauben. Anselm von Canterbury setzt in seiner Beweisfuhrung jedoch solch einen Glauben voraus, um die Argumentation und somit auch Gott verstehen zu konnen…

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 November 2009
Pages
20
ISBN
9783640469529

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Evangelische Theologie m.d. Fachgebiet Religionsgeschichte), Veranstaltung: Theologische Quereinstiege fur Neugierige, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Proslogion ist 1077/78 das Ergebnis der Suche Anselms nach einem Begriff fur das besondere Dasein Gottes. Es ist der Nachfolger des Monologion und baut in seiner Beweisfuhrung auf die Erkenntnisse dieses ersten Werkes Anselms von Canterbury auf, worauf er auch selbst in der Vorrede des Proslogion hinweist. Es demonstriert das wissenschaftliche Programm der Theologie: fides quaerens intellectum, der Glaube sucht den notwendigen Beweisgrund. Das gesamte Werk beschaftigt sich mit der Suche nach dem einen Argument, durch das die Existenz Gottes bewiesen werden soll… Anselms Gottesbeweis muss in Verbindung mit dem augustinisch-neuplatonischen Denken begriffen werden. Der Glaube ist nicht ohne das Verstehen, das Verstehen ist nicht ohne die Vernunft. Er wollte mit seinem Beweis weder sich selbst, noch seine Gegner von der Existenz Gottes uberzeugen, […] sondern er wollte lediglich die ihm auf Grund des Glaubens unerschutterlich feststehende Gewiheit, da Gott existiert, auch auf dem Weg des philosophischen Arguments erreichen, um deutlich zu machen, da zwischen Glauben und Erkennen kein Gegensatz besteht. Dieses Vorhaben bedarf allerdings der Unabhangigkeit des philosophischen Beweises vom Gottesglauben. Anselm von Canterbury setzt in seiner Beweisfuhrung jedoch solch einen Glauben voraus, um die Argumentation und somit auch Gott verstehen zu konnen…

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 November 2009
Pages
20
ISBN
9783640469529