Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Seminar fur Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lehre der internationalen Beziehungen gibt es inzwischen eine breite Diskussion uber die Bedeutung von Normen, Ideen und Institutionen als Bestimmungsfaktoren uber die internationalen Beziehungen, aber auch der Wechselwirkung zwischen Innen- und Aussenpolitik. Von diesen Debatten ist auch die Denkschule des politischen Realismus nicht ganz unberuhrt geblieben. So hat der australische Politikwissenschaftler Hedley Bull schon in den siebziger Jahren auf die Notwendigkeit verwiesen, die Vorstellung, zwischen den Staaten herrsche Anarchie, zu revidieren. Bull sah in der fortschreitenden Verregelung der internationalen Beziehungen Ansatze einer normativen Integration von Teilbereichen des internationalen Systems. Diese normative Integration erlaube es, von der Herausbildung internationaler Gesellschaften zu sprechen. Hedley Bull definiert die Staatengesellschaft in seinem Werk The Anarchical Society folgendermassen: Eine internationale Gesellschaft besteht, wenn eine Gruppe von Staaten sich anhand von gemeinsamen Interessen und Werten durch ein Regelsystem verbunden sieht und uber gemeinsame Institutionen verfugt. Die vorliegende Arbeit befasst sich vorerst mit der Herausbildung der internationalen Gesellschaft und der Sicherstellung der internationalen Ordnung. Hierbei werden gewisse Ordnungskriterien aufgefuhrt, die als Teil der normativen Integration innerhalb der internationalen Gesellschaft fur die Bewahrung dieser einen notwendigen Bestandteil darstellen. Im Folgenden wird die Staatengemeinschaft Europas in den Vordergrund gestellt und dabei insbesondere auf die Europaische Union eingegangen. In diesem Zusammenhang werden die Entwicklungen und Veranderungen der europaischen Staatengesellschaft herausge
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Seminar fur Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lehre der internationalen Beziehungen gibt es inzwischen eine breite Diskussion uber die Bedeutung von Normen, Ideen und Institutionen als Bestimmungsfaktoren uber die internationalen Beziehungen, aber auch der Wechselwirkung zwischen Innen- und Aussenpolitik. Von diesen Debatten ist auch die Denkschule des politischen Realismus nicht ganz unberuhrt geblieben. So hat der australische Politikwissenschaftler Hedley Bull schon in den siebziger Jahren auf die Notwendigkeit verwiesen, die Vorstellung, zwischen den Staaten herrsche Anarchie, zu revidieren. Bull sah in der fortschreitenden Verregelung der internationalen Beziehungen Ansatze einer normativen Integration von Teilbereichen des internationalen Systems. Diese normative Integration erlaube es, von der Herausbildung internationaler Gesellschaften zu sprechen. Hedley Bull definiert die Staatengesellschaft in seinem Werk The Anarchical Society folgendermassen: Eine internationale Gesellschaft besteht, wenn eine Gruppe von Staaten sich anhand von gemeinsamen Interessen und Werten durch ein Regelsystem verbunden sieht und uber gemeinsame Institutionen verfugt. Die vorliegende Arbeit befasst sich vorerst mit der Herausbildung der internationalen Gesellschaft und der Sicherstellung der internationalen Ordnung. Hierbei werden gewisse Ordnungskriterien aufgefuhrt, die als Teil der normativen Integration innerhalb der internationalen Gesellschaft fur die Bewahrung dieser einen notwendigen Bestandteil darstellen. Im Folgenden wird die Staatengemeinschaft Europas in den Vordergrund gestellt und dabei insbesondere auf die Europaische Union eingegangen. In diesem Zusammenhang werden die Entwicklungen und Veranderungen der europaischen Staatengesellschaft herausge