Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Bergische Universitat Wuppertal, Veranstaltung: Irak, Iran und Afghanistan als Kriegsschauplatze im Altertum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschaftigt sich nebst der Offensive gegen die Parther mit der Persoenlichkeit des Crassus’ im Sinne einer recht ausfuhrlichen Darstellung seines politischen und militarischen Werdegangs. Diese beleuchtet den roemischen Feldherrn als Akteur im oeffentlichen Leben Roms der spaten Republik, so dass die erarbeiteten Informationen einer historischen Kontextualisierung dienlich sein werden. Mitunter wird so geklart wie Crassus zu der Moeglichkeit gelang diesen Feldzug eigenverantwortlich anzufuhren. Des Weiteren wird eine kurze Charakterisierung basierend auf den antiken Quellen vorgenommen. Diese lasst Ruckschlusse auf seine militarische wie auch politische Motivation zu, so dass sich die Erlauterungen seiner diesbezuglichen Rehabilitierung nahtlos anschliessen lassen. Ferner wird im Rahmen dieser Arbeit ein Ruckblick auf die roemisch-parthischen Beziehungen geboten, um aufzuklaren, inwiefern Crassus moeglicherweise eine Tradition imperialistischer Ostpolitik des roemischen Reiches fortfuhrte. Basierend auf diesen Ergebnissen kann im weiteren Verlauf der Darstellung die Frage nach einem bellum iniustum geklart werden. Des Weiteren wird ein lohnender Blick auf die vermeintlichen Feinde und deren Reich geworfen, um ein Verstandnis der herrschenden Bedingungen wahrend des Krieges zu verdeutlichen. Da die vorliegende Arbeit im Rahmen eines Hauptseminars, welches sich mit Kriegsschauplatzen im Altertum beschaftigte, verfasst wurde, wird eben dieser samt seinen klimatischen und topographischen Charakteristika ebenfalls in Augenschein genommen. Die sich daran anschliessende Darstellung ist dann dem in der Schlacht bei Carrhae gipfelnden Feldzug gewidmet. Hierbei wird ferner ein kurzer Ausblick auf die darauf
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Bergische Universitat Wuppertal, Veranstaltung: Irak, Iran und Afghanistan als Kriegsschauplatze im Altertum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschaftigt sich nebst der Offensive gegen die Parther mit der Persoenlichkeit des Crassus’ im Sinne einer recht ausfuhrlichen Darstellung seines politischen und militarischen Werdegangs. Diese beleuchtet den roemischen Feldherrn als Akteur im oeffentlichen Leben Roms der spaten Republik, so dass die erarbeiteten Informationen einer historischen Kontextualisierung dienlich sein werden. Mitunter wird so geklart wie Crassus zu der Moeglichkeit gelang diesen Feldzug eigenverantwortlich anzufuhren. Des Weiteren wird eine kurze Charakterisierung basierend auf den antiken Quellen vorgenommen. Diese lasst Ruckschlusse auf seine militarische wie auch politische Motivation zu, so dass sich die Erlauterungen seiner diesbezuglichen Rehabilitierung nahtlos anschliessen lassen. Ferner wird im Rahmen dieser Arbeit ein Ruckblick auf die roemisch-parthischen Beziehungen geboten, um aufzuklaren, inwiefern Crassus moeglicherweise eine Tradition imperialistischer Ostpolitik des roemischen Reiches fortfuhrte. Basierend auf diesen Ergebnissen kann im weiteren Verlauf der Darstellung die Frage nach einem bellum iniustum geklart werden. Des Weiteren wird ein lohnender Blick auf die vermeintlichen Feinde und deren Reich geworfen, um ein Verstandnis der herrschenden Bedingungen wahrend des Krieges zu verdeutlichen. Da die vorliegende Arbeit im Rahmen eines Hauptseminars, welches sich mit Kriegsschauplatzen im Altertum beschaftigte, verfasst wurde, wird eben dieser samt seinen klimatischen und topographischen Charakteristika ebenfalls in Augenschein genommen. Die sich daran anschliessende Darstellung ist dann dem in der Schlacht bei Carrhae gipfelnden Feldzug gewidmet. Hierbei wird ferner ein kurzer Ausblick auf die darauf