Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Analyse des Lebensstandards eines Kindes von auf Hartz IV angewiesenen Eltern
Paperback

Analyse des Lebensstandards eines Kindes von auf Hartz IV angewiesenen Eltern

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1.0, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der Lebensstandard eines unter Hartz IV Bedingungen lebenden Kindes unter dem von Kindern aus besser situierten Verhaltnissen liegt, scheint ohne genauere Untersuchung bereits klar. Aber um festzustellen, wie dieser Lebensstandard genau aussieht, was ihn ausmacht und was fur kritische Einflusse auf die Entwicklung des Kindes von ihm ausgehen, bedarf es einer genaueren Analyse der soziooekonomischen, kulturellen, familiaren und emotionalen Rahmenbedingungen, die sich ergeben, wenn eine Familie in relativer Armut lebt. Zunachst sollen die Begriffe Lebensstandard, relative Armut und Hartz IV geklart werden. Daraufhin wird der generelle Lebensstandard von Kindern unter Hartz IV Bedingungen beleuchtet und auf seine negativen Auswirkungen hin untersucht. Dies erfolgt - nachdem die Hartz IV Regelsatze kurz umrissen werden - indem zuerst materielle Beeintrachtigungen und dann Beeintrachtigungen auf der kulturellen, sozialen und emotionalen Ebene, die sich durch Hartz IV ergeben, betrachtet werden. Im Anschluss beschaftigt sich die Arbeit mit Problembewaltigungsmustern von Kindern und von Eltern. Dabei wird zunachst thematisiert, wie Kinder Armut wahrnehmen, wie sie damit umgehen und was fur Moeglichkeiten sich ihnen bieten, aktive Bewaltigungsstrategien anzuwenden. Daraufhin sollen die oft kritischen Lebensbedingungen der Eltern skizziert werden, um Erklarungen fur deren Lage und Verhalten zu liefern. Abschliessend werden im Resumee die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und in Verbindung mit Erkenntnissen aus der eigenen praktischen Tatigkeit und dem Gesamtkontext von Kinderarmut gebracht. Die Grundlage der Analyse bilden die 2005 von Chasse, Rasch und Zander durchgefuhrten Fallstudien mit Kindern und Eltern, die in relativer Armut leben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 November 2009
Pages
24
ISBN
9783640458509

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1.0, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der Lebensstandard eines unter Hartz IV Bedingungen lebenden Kindes unter dem von Kindern aus besser situierten Verhaltnissen liegt, scheint ohne genauere Untersuchung bereits klar. Aber um festzustellen, wie dieser Lebensstandard genau aussieht, was ihn ausmacht und was fur kritische Einflusse auf die Entwicklung des Kindes von ihm ausgehen, bedarf es einer genaueren Analyse der soziooekonomischen, kulturellen, familiaren und emotionalen Rahmenbedingungen, die sich ergeben, wenn eine Familie in relativer Armut lebt. Zunachst sollen die Begriffe Lebensstandard, relative Armut und Hartz IV geklart werden. Daraufhin wird der generelle Lebensstandard von Kindern unter Hartz IV Bedingungen beleuchtet und auf seine negativen Auswirkungen hin untersucht. Dies erfolgt - nachdem die Hartz IV Regelsatze kurz umrissen werden - indem zuerst materielle Beeintrachtigungen und dann Beeintrachtigungen auf der kulturellen, sozialen und emotionalen Ebene, die sich durch Hartz IV ergeben, betrachtet werden. Im Anschluss beschaftigt sich die Arbeit mit Problembewaltigungsmustern von Kindern und von Eltern. Dabei wird zunachst thematisiert, wie Kinder Armut wahrnehmen, wie sie damit umgehen und was fur Moeglichkeiten sich ihnen bieten, aktive Bewaltigungsstrategien anzuwenden. Daraufhin sollen die oft kritischen Lebensbedingungen der Eltern skizziert werden, um Erklarungen fur deren Lage und Verhalten zu liefern. Abschliessend werden im Resumee die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und in Verbindung mit Erkenntnissen aus der eigenen praktischen Tatigkeit und dem Gesamtkontext von Kinderarmut gebracht. Die Grundlage der Analyse bilden die 2005 von Chasse, Rasch und Zander durchgefuhrten Fallstudien mit Kindern und Eltern, die in relativer Armut leben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 November 2009
Pages
24
ISBN
9783640458509