Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Veranstaltung: Geschichte der Soziologie II: Gegenwartssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem unsere Wahl auf das Thema Einflusse und Auswirkungen 3: Die Rebellion der 60er Jahre gefallen war, legten wir es uns zum Ziel, die Studentenbewegung der 1960er Jahre naher zu bearbeiten und die Rolle der Frankfurter Schule und deren Vertretern zu beleuchten. In dieser Arbeit sollen die Hintergrunde erklart und weitergehend die Frage geklart werden inwieweit die Frankfurter Schule die Revolution der 1960er Jahre beeinflussen konnte und beeinflusst hat. Ausserdem wird untersucht was sich die Studenten von den kritischen Theoretikern erwartet hatten und ob diese Erwartungen erfullt werden konnten oder wurden. Auf die Geschichte der Revolution wird ausfuhrlich eingegangen um eine UEbersicht der Ereignisse zu vermitteln. Nach Abgabe des Abstracts zu unserer Gruppenarbeit bekamen wir als Feedback den Rat uns auf Rolf Wiggershaus und seine Bearbeitung des Themas zu konzentrieren. Auf den 29 Seiten des Kapitels Kritische Theoretiker und Studentenbewegung schildert Wiggershaus die Rolle der kritischen Theoretiker, die ihnen die Studenten auferlegt haben und die eigene Wahrnehmung der Lehrenden. Um dem Text getreu zu bleiben haben wir uns dazu entschieden, auf eine trennende Einteilung zu verzichten. Demnach wird im folgenden Abschnitt der Einfluss der Frankfurter Schule auf die Studenten und die Geschichte der Studentenbewegung bearbeitet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Veranstaltung: Geschichte der Soziologie II: Gegenwartssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem unsere Wahl auf das Thema Einflusse und Auswirkungen 3: Die Rebellion der 60er Jahre gefallen war, legten wir es uns zum Ziel, die Studentenbewegung der 1960er Jahre naher zu bearbeiten und die Rolle der Frankfurter Schule und deren Vertretern zu beleuchten. In dieser Arbeit sollen die Hintergrunde erklart und weitergehend die Frage geklart werden inwieweit die Frankfurter Schule die Revolution der 1960er Jahre beeinflussen konnte und beeinflusst hat. Ausserdem wird untersucht was sich die Studenten von den kritischen Theoretikern erwartet hatten und ob diese Erwartungen erfullt werden konnten oder wurden. Auf die Geschichte der Revolution wird ausfuhrlich eingegangen um eine UEbersicht der Ereignisse zu vermitteln. Nach Abgabe des Abstracts zu unserer Gruppenarbeit bekamen wir als Feedback den Rat uns auf Rolf Wiggershaus und seine Bearbeitung des Themas zu konzentrieren. Auf den 29 Seiten des Kapitels Kritische Theoretiker und Studentenbewegung schildert Wiggershaus die Rolle der kritischen Theoretiker, die ihnen die Studenten auferlegt haben und die eigene Wahrnehmung der Lehrenden. Um dem Text getreu zu bleiben haben wir uns dazu entschieden, auf eine trennende Einteilung zu verzichten. Demnach wird im folgenden Abschnitt der Einfluss der Frankfurter Schule auf die Studenten und die Geschichte der Studentenbewegung bearbeitet.