Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eduard Rhein alias Claude Borell: Ein homoerotischer/homosexueller Schriftsteller?
Paperback

Eduard Rhein alias Claude Borell: Ein homoerotischer/homosexueller Schriftsteller?

$133.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Archive & Datenbanken - Historische Recherche, Sprache: Deutsch, Abstract: Eduard Rhein ist bekannt als Erfinder, Schriftsteller und Publizist. Er ist bekannt unter den Pseudonymen Hans Ulrich Horster, Klaus Hellmer, Klaus Hellborn und Claude Borell. Er brachte dem Axel-Springer-Verlag den Erfolg und erweckte die Hoerzu zum Leben. Neben seinen technischen Erfindungen und Aufsatzen schrieb er viele bekannte Romane. Unter dem Pseudonym Claude Borell veroeffentlichte er homosexuelle Schriften. Nie wurde erwiesen, ob Eduard Rhein selbst auch schwul war oder nicht. Viele Institutionen schweigen daruber und er wird dieses Geheimnis wohl mit in sein Grab genommen haben. Diese Arbeit forscht jedoch nach und zeigt Zusammenhange und Hinweise auf und untersucht Rheins Werke, seine Biografie und sein Leben mit all seinen Bekanntschaft auf die Frage: Eduard Rhein - ein homosexueller Schriftsteller? [Auszug] Da sich Rhein uber seine Homosexualitat niemals direkt ausserte, koennen nur Aussagen von Zeitzeugen, von indirekte Aussagen von ihm selbst, sein Zusammenleben mit Will Theden und bestimmte Geschehnisse gedeutet und interpretiert werden. Bernhard Rosenkranz und Dr. Gottfried Lorenz gehen in ihrem Werk Hamburg auf an-deren Wegen, Die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt sehr eindeutig davon aus, dass Eduard Rhein homosexuell war. Im Gegensatz dazu behandelt das Siebenge-birgsmuseum in Koenigswinter, welches ein Eduard-Rhein-Zimmer beinhaltet, diese Thematik als ungeklart und spekulativ. Allerdings spricht auch das Museum davon, dass es zahlreiche, ziemlich eindeutige Hinweise auf Rheins Homosexualitat gibt. Was nun fur die gleichgeschlechtliche Liebe Rheins sprechen kann, wird im Folgenden naher dargestellt: So ausserte sich ein Zeitzeuge

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 October 2009
Pages
44
ISBN
9783640454839

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Archive & Datenbanken - Historische Recherche, Sprache: Deutsch, Abstract: Eduard Rhein ist bekannt als Erfinder, Schriftsteller und Publizist. Er ist bekannt unter den Pseudonymen Hans Ulrich Horster, Klaus Hellmer, Klaus Hellborn und Claude Borell. Er brachte dem Axel-Springer-Verlag den Erfolg und erweckte die Hoerzu zum Leben. Neben seinen technischen Erfindungen und Aufsatzen schrieb er viele bekannte Romane. Unter dem Pseudonym Claude Borell veroeffentlichte er homosexuelle Schriften. Nie wurde erwiesen, ob Eduard Rhein selbst auch schwul war oder nicht. Viele Institutionen schweigen daruber und er wird dieses Geheimnis wohl mit in sein Grab genommen haben. Diese Arbeit forscht jedoch nach und zeigt Zusammenhange und Hinweise auf und untersucht Rheins Werke, seine Biografie und sein Leben mit all seinen Bekanntschaft auf die Frage: Eduard Rhein - ein homosexueller Schriftsteller? [Auszug] Da sich Rhein uber seine Homosexualitat niemals direkt ausserte, koennen nur Aussagen von Zeitzeugen, von indirekte Aussagen von ihm selbst, sein Zusammenleben mit Will Theden und bestimmte Geschehnisse gedeutet und interpretiert werden. Bernhard Rosenkranz und Dr. Gottfried Lorenz gehen in ihrem Werk Hamburg auf an-deren Wegen, Die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt sehr eindeutig davon aus, dass Eduard Rhein homosexuell war. Im Gegensatz dazu behandelt das Siebenge-birgsmuseum in Koenigswinter, welches ein Eduard-Rhein-Zimmer beinhaltet, diese Thematik als ungeklart und spekulativ. Allerdings spricht auch das Museum davon, dass es zahlreiche, ziemlich eindeutige Hinweise auf Rheins Homosexualitat gibt. Was nun fur die gleichgeschlechtliche Liebe Rheins sprechen kann, wird im Folgenden naher dargestellt: So ausserte sich ein Zeitzeuge

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 October 2009
Pages
44
ISBN
9783640454839