Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Abteilung fur Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Diokletian und Konstantin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Forschung zur Religionspolitik des Kaisers Decius ist eine Tendenz vom Allgemeinen zum Detaillierten ersichtlich. Angefangen von Abhandlungen uber Christenverfolgungen allgemein, fortgefuhrt uber Forschungen hinsichtlich der Christenverfolgungen im 3. Jahrhundert, setzte wohl Reinhard Selinger mit seiner Dissertation uber Die Religionspolitik des Kaisers Decius 1994 neue Massstabe. In folgender Arbeit liess es sich daher auch nicht vermeiden, sich stark an dieses Werk anzulehnen - bewusst wurde auch hier die Formulierung Die Verfolgung unter Kaiser Decius vermieden. Es stellt sich hierbei namlich die Frage, ob die so genannte Verfolgung wirklich als solche gedacht war und sich direkt gegen die christliche Bevoelkerung richtete, oder ob die Opfer- und Martyrerzahlen einerseits und die Zahlen der Abgefallenen (lapsi) andererseits, die in dieser Zeit anstiegen, nur infolge einer Eskalation eines reichsweiten Opferbefehls zu sehen sind. Dieser Frage soll im Folgenden unter der Berucksichtigung der Person des Decius und der zeitlichen Ablaufe innerhalb seiner Regierungszeit nachgegangen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Abteilung fur Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Diokletian und Konstantin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Forschung zur Religionspolitik des Kaisers Decius ist eine Tendenz vom Allgemeinen zum Detaillierten ersichtlich. Angefangen von Abhandlungen uber Christenverfolgungen allgemein, fortgefuhrt uber Forschungen hinsichtlich der Christenverfolgungen im 3. Jahrhundert, setzte wohl Reinhard Selinger mit seiner Dissertation uber Die Religionspolitik des Kaisers Decius 1994 neue Massstabe. In folgender Arbeit liess es sich daher auch nicht vermeiden, sich stark an dieses Werk anzulehnen - bewusst wurde auch hier die Formulierung Die Verfolgung unter Kaiser Decius vermieden. Es stellt sich hierbei namlich die Frage, ob die so genannte Verfolgung wirklich als solche gedacht war und sich direkt gegen die christliche Bevoelkerung richtete, oder ob die Opfer- und Martyrerzahlen einerseits und die Zahlen der Abgefallenen (lapsi) andererseits, die in dieser Zeit anstiegen, nur infolge einer Eskalation eines reichsweiten Opferbefehls zu sehen sind. Dieser Frage soll im Folgenden unter der Berucksichtigung der Person des Decius und der zeitlichen Ablaufe innerhalb seiner Regierungszeit nachgegangen werden.