Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: In jungerer Vergangenheit sind immer wieder Meldungen uber Unternehmensskandale publik geworden. Auch die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise kann als Resultat teilweise gravierender Management-Fehler bezeichnet werden. Umso schlimmer erscheinen diese Meldungen, wenn man bedenkt, dass aufgrund von durch Missmanagement verursachten Insolvenzen ein jahrlicher Verlust von 600.000 Arbeitsplatzen entsteht (vgl. Westermann 2007, S. 21). Angesichts dieser negativen und kostspieligen Ereignisse ist es in besonderem Masse verstandlich, dass die Hoehe der Manager-Gehalter heftig diskutiert wird und in weiten Teilen auf Unverstandnis und Ablehnung stoesst. Im Rahmen der aktuellen Corporate Governance-Diskussion wird daher mehr Transparenz in der Unternehmensleitung gefordert, um solchen Miseren in den Fuhrungsebenen vorzubeugen und entgegenzuwirken. Die Qualitat und Kompetenz des Top-Managements sowie auch der darunter liegenden Fuhrungsebenen sollte dazu regelmassig uberpruft werden. Trotz der negativen Zuschreibungen zum Management muss bedacht werden, dass die Mitarbeiter auf allen Ebenen, inklusive dem Management, die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Denn heute werden nicht mehr nur Wettbewerbsvorteile uber verschiedene Produkt-Markt-Positionen erzielt. Haufig ist ein Wissensvorsprung der einzige noch bestehende Wettbewerbsvorteil, da die ubrigen Ressourcen oft nahezu identisch mit anderen Unternehmen sind. Daher muss die Aussage Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital nicht nur plakativ und aus Image-Grunden verwendet, sondern ganz bewusst und zielorientiert gelebt werden. Denn trotz aller Vergleichbarkeit gilt es nach wie vor fur jedes Unternehmen, seinen Wert zu steigern, um fur bestehende und potenzielle Investoren attraktiv zu bleiben bzw. zu werden, da zu
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: In jungerer Vergangenheit sind immer wieder Meldungen uber Unternehmensskandale publik geworden. Auch die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise kann als Resultat teilweise gravierender Management-Fehler bezeichnet werden. Umso schlimmer erscheinen diese Meldungen, wenn man bedenkt, dass aufgrund von durch Missmanagement verursachten Insolvenzen ein jahrlicher Verlust von 600.000 Arbeitsplatzen entsteht (vgl. Westermann 2007, S. 21). Angesichts dieser negativen und kostspieligen Ereignisse ist es in besonderem Masse verstandlich, dass die Hoehe der Manager-Gehalter heftig diskutiert wird und in weiten Teilen auf Unverstandnis und Ablehnung stoesst. Im Rahmen der aktuellen Corporate Governance-Diskussion wird daher mehr Transparenz in der Unternehmensleitung gefordert, um solchen Miseren in den Fuhrungsebenen vorzubeugen und entgegenzuwirken. Die Qualitat und Kompetenz des Top-Managements sowie auch der darunter liegenden Fuhrungsebenen sollte dazu regelmassig uberpruft werden. Trotz der negativen Zuschreibungen zum Management muss bedacht werden, dass die Mitarbeiter auf allen Ebenen, inklusive dem Management, die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Denn heute werden nicht mehr nur Wettbewerbsvorteile uber verschiedene Produkt-Markt-Positionen erzielt. Haufig ist ein Wissensvorsprung der einzige noch bestehende Wettbewerbsvorteil, da die ubrigen Ressourcen oft nahezu identisch mit anderen Unternehmen sind. Daher muss die Aussage Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital nicht nur plakativ und aus Image-Grunden verwendet, sondern ganz bewusst und zielorientiert gelebt werden. Denn trotz aller Vergleichbarkeit gilt es nach wie vor fur jedes Unternehmen, seinen Wert zu steigern, um fur bestehende und potenzielle Investoren attraktiv zu bleiben bzw. zu werden, da zu