Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wie gut ist das deutsche Fernsehen?: Kriterien und Kritiken zur Beurteilung der Programmqualitat
Paperback

Wie gut ist das deutsche Fernsehen?: Kriterien und Kritiken zur Beurteilung der Programmqualitat

$151.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,3, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut fur Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Fernsehen - Formatanalysen und Formatentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft ist es nur ein kurzer Aufschrei - Wenn es in den Medien um die Qualitat des deutschen Fernsehprogramms geht, aussert fast jeder Kritik, kann Beispiele benennen oder Verbesserungsvorschlage machen. Doch was ist Qualitatsfernsehen? Welche Bewertungskriterien gibt es und wer kann beurteilen, was gut oder schlecht ist? Gegenstand dieser Referatsverschriftlichung soll es sein, den Qualitatsbegriff auf seine theoretische Bedeutung und seine Auslegungen in der Praxis hin zu untersuchen. Dafur ist es noetig, sich dem Thema als erstes aus wissenschaftlicher Sicht zu nahern. Die Professoren Heribert Schatz und Winfried Schulz entwickelten dazu Kriterien und Methoden zur Qualitatsforschung, die jedoch noch keine Auskunft uber Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Rundfunkveranstaltern geben. Sie sind lediglich als Vorstufe zu einer empirischen Untersuchung konzipiert worden (vgl. 1992, 690). Auch im Rundfunkstaatsvertrag sind Gebote fur die Funktionen des Fernsehprogramms festgelegt. Trotz der vorhandenen Massstabe bricht die Debatte uber die Qualitat des Fernsehens nicht ab. Einen erneuten Hoehepunkt hatte sie im Oktober 2008 als Marcel Reich-Ranicki wahrend der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises seinen Unmut gegenuber dem laufenden Programm kundtat. Der Abschnitt 2.3 soll klaren, inwiefern Fernsehkritiker bzw. Kritik am Fernsehprogramm eine Auskunft uber das Qualitatsniveau geben kann. Kritik auf einer anderen Ebene - also in Form von Auszeichnungen - findet bei der Verleihung von Fernsehpreisen statt. Auch hier ist es fraglich, ob die von der Jury getroffenen Entscheidungen nach objektiven Qualitatskriterien getroffen werden. Der Eigenwerbungs-Effekt fur

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 October 2009
Pages
24
ISBN
9783640450008

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,3, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut fur Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Fernsehen - Formatanalysen und Formatentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft ist es nur ein kurzer Aufschrei - Wenn es in den Medien um die Qualitat des deutschen Fernsehprogramms geht, aussert fast jeder Kritik, kann Beispiele benennen oder Verbesserungsvorschlage machen. Doch was ist Qualitatsfernsehen? Welche Bewertungskriterien gibt es und wer kann beurteilen, was gut oder schlecht ist? Gegenstand dieser Referatsverschriftlichung soll es sein, den Qualitatsbegriff auf seine theoretische Bedeutung und seine Auslegungen in der Praxis hin zu untersuchen. Dafur ist es noetig, sich dem Thema als erstes aus wissenschaftlicher Sicht zu nahern. Die Professoren Heribert Schatz und Winfried Schulz entwickelten dazu Kriterien und Methoden zur Qualitatsforschung, die jedoch noch keine Auskunft uber Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Rundfunkveranstaltern geben. Sie sind lediglich als Vorstufe zu einer empirischen Untersuchung konzipiert worden (vgl. 1992, 690). Auch im Rundfunkstaatsvertrag sind Gebote fur die Funktionen des Fernsehprogramms festgelegt. Trotz der vorhandenen Massstabe bricht die Debatte uber die Qualitat des Fernsehens nicht ab. Einen erneuten Hoehepunkt hatte sie im Oktober 2008 als Marcel Reich-Ranicki wahrend der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises seinen Unmut gegenuber dem laufenden Programm kundtat. Der Abschnitt 2.3 soll klaren, inwiefern Fernsehkritiker bzw. Kritik am Fernsehprogramm eine Auskunft uber das Qualitatsniveau geben kann. Kritik auf einer anderen Ebene - also in Form von Auszeichnungen - findet bei der Verleihung von Fernsehpreisen statt. Auch hier ist es fraglich, ob die von der Jury getroffenen Entscheidungen nach objektiven Qualitatskriterien getroffen werden. Der Eigenwerbungs-Effekt fur

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 October 2009
Pages
24
ISBN
9783640450008