Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule fur Wirtschaft und Umwelt Nurtingen-Geislingen; Standort Nurtingen (European School of Finance), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Mittelstandler weisen seit jeher eine im internationalen Vergleich sehr geringe Eigenkapitalquote auf. Um auf lange Sicht wettbewerbsfahig bleiben zu konnen, gilt es diesen Mangel umgehend zu beseitigen. Private Equity konnte zu einer Losung dieses Problems beitragen, wird jedoch von mittelstandischen Unternehmen, wie jungst ausgefuhrte Studien zeigen, meist kategorisch abgelehnt. Ausgehend von der in der Einleitung thematisierten Entwicklung des Private Equity Sektors, soll dargestellt werden, warum Private Equity in Deutschland oftmals mit negativen Erfahrungen in Verbindung gebracht wird und somit von mittelstandischen Unternehmen bisher kaum als echte Alternative zu den traditionellen Finanzierungsformen wahrgenommen wurde. Daruber hinaus ist primares Ziel der Arbeit, aufzuzeigen, inwiefern es, verursacht durch die Subprime-Krise und die veranderten Rahmenbedingungen an den Finanzmarkten, zu einem Wandel im Private Equity Sektor kommen wird und wie dieser aussehen konnte. Anschlieend soll die Frage geklart werden, ob und wie der Mittelstand von moglichen Veranderungen des Private Equity Sektors profitieren kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule fur Wirtschaft und Umwelt Nurtingen-Geislingen; Standort Nurtingen (European School of Finance), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Mittelstandler weisen seit jeher eine im internationalen Vergleich sehr geringe Eigenkapitalquote auf. Um auf lange Sicht wettbewerbsfahig bleiben zu konnen, gilt es diesen Mangel umgehend zu beseitigen. Private Equity konnte zu einer Losung dieses Problems beitragen, wird jedoch von mittelstandischen Unternehmen, wie jungst ausgefuhrte Studien zeigen, meist kategorisch abgelehnt. Ausgehend von der in der Einleitung thematisierten Entwicklung des Private Equity Sektors, soll dargestellt werden, warum Private Equity in Deutschland oftmals mit negativen Erfahrungen in Verbindung gebracht wird und somit von mittelstandischen Unternehmen bisher kaum als echte Alternative zu den traditionellen Finanzierungsformen wahrgenommen wurde. Daruber hinaus ist primares Ziel der Arbeit, aufzuzeigen, inwiefern es, verursacht durch die Subprime-Krise und die veranderten Rahmenbedingungen an den Finanzmarkten, zu einem Wandel im Private Equity Sektor kommen wird und wie dieser aussehen konnte. Anschlieend soll die Frage geklart werden, ob und wie der Mittelstand von moglichen Veranderungen des Private Equity Sektors profitieren kann.