Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Rechte Schwerbehinderter nach SGB IX im UEberblick
Paperback

Die Rechte Schwerbehinderter nach SGB IX im UEberblick

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Antidiskriminierungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) ist zum 1. Juli 2001 in Kraft getreten und ersetzt das vorher gultige Schwerbehindertengesetz (SchwbG) sowie das Rehabilitations-Angleichungsgesetz (RehaG). Durch das SGB IX soll die Selbstbestimmung und die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen in der BRD gefoerdert werden. Das neunte Sozialgesetzbuch ist in zwei Teile untergliedert. Der erste Teil enthalt acht Kapitel mit Regelungen fur behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Im zweiten Teil finden sich besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen. Das Schwerbehindertenrecht ist Rechtsgrundlage fur weitere Verordnungen, wie zum Beispiel die Werkstattenverordnung (WVO), die Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV), die Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV) und die Wahlordnung Schwerbehinderten-vertretungen (SchwbVWO). In der vorliegenden Arbeit soll jedoch ausschliesslich ein grundlegender UEberblick uber die Rechte Schwerbehinderter nach dem SGB IX gegeben werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 October 2009
Pages
28
ISBN
9783640444304

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Antidiskriminierungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) ist zum 1. Juli 2001 in Kraft getreten und ersetzt das vorher gultige Schwerbehindertengesetz (SchwbG) sowie das Rehabilitations-Angleichungsgesetz (RehaG). Durch das SGB IX soll die Selbstbestimmung und die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen in der BRD gefoerdert werden. Das neunte Sozialgesetzbuch ist in zwei Teile untergliedert. Der erste Teil enthalt acht Kapitel mit Regelungen fur behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Im zweiten Teil finden sich besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen. Das Schwerbehindertenrecht ist Rechtsgrundlage fur weitere Verordnungen, wie zum Beispiel die Werkstattenverordnung (WVO), die Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV), die Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV) und die Wahlordnung Schwerbehinderten-vertretungen (SchwbVWO). In der vorliegenden Arbeit soll jedoch ausschliesslich ein grundlegender UEberblick uber die Rechte Schwerbehinderter nach dem SGB IX gegeben werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 October 2009
Pages
28
ISBN
9783640444304