Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

APT und Mehrfaktorenmodelle zur Bestimmung der Eigenkapitalkosten
Paperback

APT und Mehrfaktorenmodelle zur Bestimmung der Eigenkapitalkosten

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universitat Hohenheim (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung von Unternehmen ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Finance. Die Durchfuhrung einer Unternehmensbewertung kann zahlreiche Anlasse als Ausgangspunkt haben. So wird sie heute vorwiegend zum Zwecke einer wertorien-tierten Unternehmensfuhrung im Rahmen des Shareholder-Value-Ansatzes oder im Kontext der nationalen bzw. internationalen Rechnungslegung durchgefuhrt. Ein weit verbreitetes Verfahren zur Ermittlung des Unternehmenswerts ist die Methode des Discounted Cash Flow, bei dessen Anwendung unter anderem die Kapitalkosten ermittelt werden mussen. Die Kapitalkosten des Fremdkapitals sind vertraglich fixiert und relativ leicht zu bestimmen wahrend der Begriff der Eigenkapitalkosten in vielerlei Hinsicht nicht eindeutig ist . Eine adaquate Bestimmung ist sowohl fur die Unternehmen als auch fur die Eigenkapitalgeber von enormer Bedeutung. So ergeben sich daraus wichtige Erkenntnisse fur die Unternehmensfuhrung zur Beurteilung von Investitionsprojekten. Ausserdem erhalten die Investoren wichtige Anhaltspunkte uber die zu erwarteten Renditen. Entscheidend dabei ist Frage, fur welchen Sachverhalt die Anleger eine Kompensation bzw. Pramie erwarten koennen. Zur Klarung dieser Frage sowie zur Bestimmung zukunftiger Wertpapierrendite finden sich in der Kapitalmarkttheorie zahlreiche Modelle. Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Arbitrage Pricing Theory (APT), welche von Stephen A. Ross als alternativer Ansatz zum Capital Asset Pricing Modell(CAPM)entwickelt wurde. Aus diesem Grund liegt ein Vergleich mit dem CAPM nahe. Die in der traditionellen APT aufgestellten Modellpramissen zur Herleitung der APT-Bewertungsgleichung sind nicht unumstritten und bedurfen einer genaueren Betrachtung. Ausgehend von dieser Kritik finden sich in der Literatur weitere Varianten der APT, die es zu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 October 2009
Pages
32
ISBN
9783640443185

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universitat Hohenheim (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung von Unternehmen ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Finance. Die Durchfuhrung einer Unternehmensbewertung kann zahlreiche Anlasse als Ausgangspunkt haben. So wird sie heute vorwiegend zum Zwecke einer wertorien-tierten Unternehmensfuhrung im Rahmen des Shareholder-Value-Ansatzes oder im Kontext der nationalen bzw. internationalen Rechnungslegung durchgefuhrt. Ein weit verbreitetes Verfahren zur Ermittlung des Unternehmenswerts ist die Methode des Discounted Cash Flow, bei dessen Anwendung unter anderem die Kapitalkosten ermittelt werden mussen. Die Kapitalkosten des Fremdkapitals sind vertraglich fixiert und relativ leicht zu bestimmen wahrend der Begriff der Eigenkapitalkosten in vielerlei Hinsicht nicht eindeutig ist . Eine adaquate Bestimmung ist sowohl fur die Unternehmen als auch fur die Eigenkapitalgeber von enormer Bedeutung. So ergeben sich daraus wichtige Erkenntnisse fur die Unternehmensfuhrung zur Beurteilung von Investitionsprojekten. Ausserdem erhalten die Investoren wichtige Anhaltspunkte uber die zu erwarteten Renditen. Entscheidend dabei ist Frage, fur welchen Sachverhalt die Anleger eine Kompensation bzw. Pramie erwarten koennen. Zur Klarung dieser Frage sowie zur Bestimmung zukunftiger Wertpapierrendite finden sich in der Kapitalmarkttheorie zahlreiche Modelle. Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Arbitrage Pricing Theory (APT), welche von Stephen A. Ross als alternativer Ansatz zum Capital Asset Pricing Modell(CAPM)entwickelt wurde. Aus diesem Grund liegt ein Vergleich mit dem CAPM nahe. Die in der traditionellen APT aufgestellten Modellpramissen zur Herleitung der APT-Bewertungsgleichung sind nicht unumstritten und bedurfen einer genaueren Betrachtung. Ausgehend von dieser Kritik finden sich in der Literatur weitere Varianten der APT, die es zu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 October 2009
Pages
32
ISBN
9783640443185