Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die OPEC - Geschichte, Funktionsweise Und Auswirkungen Auf Die Erdol Importierenden Lander
Paperback

Die OPEC - Geschichte, Funktionsweise Und Auswirkungen Auf Die Erdol Importierenden Lander

$178.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 92%, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Ol ist in aller Munde, spatestens nachdem sich in den letzten Jahren der Olpreis mit einem nachhaltigen Niveau bei rund 70 US-Dollar pro Barrel etabliert hat. Deshalb wurde im Laufe der letzten Jahre auch den letzten Skeptikern klar, dass der, Durst nach Erdol, sprich die hohe Nachfrage, insbesondere der westlichen Industriestaaten den Olpreis langfristig nach oben befordern wird, respektive dieser sich auf dem derzeit hohen Niveau etablieren durfte. Die Wurzeln hierfur werden von den Verantwortlichen der hiesigen Erdolkonzerne und von Analysten eindeutig beziffert. Erstens, das rasche, mit einem groen Energiebedarf einhergehende Anwachsen der Weltwirtschaft, derzeit vorwiegend in den asiatischen Volkswirtschaften wie z.B. China oder Indien. Zweitens, die niedrigen Olreservebestande in den wichtigen Verbraucherlandern (wie z.B. den USA) sowie die politische Instabilitat in den Hauptproduzentenlandern der OPEC (wie Iran, Nigeria und Venezuela)verbunden mit der Angst vor weiteren Terroranschlagen gegen Einrichtungen von Erdolunternehmen in Saudi-Arabien. Die Industriestaaten befurchten, dass die durch die anhaltend hohen Olpreise die Erholung der Weltwirtschaft signifikant beeintrachtigen werden konnte. Eine groere Kapazitatsausweitung in der Produktion der Erdol exportierenden Lander scheitert derzeit vor allem an der mangelhaften Infrastruktur, da in der jungsten Vergangenheit zu wenig in die Erweiterung der bestehenden Olfelder und in das erforderliche Equipment, welches zur Erdolforderung verwendet wird, investiert wurde. Circa 90% der weltweiten Erdolforderung stammt aus Forderfeldern, die vor 20 Jahren erschlossen wurden1. Im Gegensatz dazu haben Nicht- OPEC Staaten wie z.B. Russland ihre Forderquoten angehoben. Die Frage ist, inwieweit sich das derzeit hohe Olpreisniveau auf

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 October 2009
Pages
40
ISBN
9783640442188

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 92%, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Ol ist in aller Munde, spatestens nachdem sich in den letzten Jahren der Olpreis mit einem nachhaltigen Niveau bei rund 70 US-Dollar pro Barrel etabliert hat. Deshalb wurde im Laufe der letzten Jahre auch den letzten Skeptikern klar, dass der, Durst nach Erdol, sprich die hohe Nachfrage, insbesondere der westlichen Industriestaaten den Olpreis langfristig nach oben befordern wird, respektive dieser sich auf dem derzeit hohen Niveau etablieren durfte. Die Wurzeln hierfur werden von den Verantwortlichen der hiesigen Erdolkonzerne und von Analysten eindeutig beziffert. Erstens, das rasche, mit einem groen Energiebedarf einhergehende Anwachsen der Weltwirtschaft, derzeit vorwiegend in den asiatischen Volkswirtschaften wie z.B. China oder Indien. Zweitens, die niedrigen Olreservebestande in den wichtigen Verbraucherlandern (wie z.B. den USA) sowie die politische Instabilitat in den Hauptproduzentenlandern der OPEC (wie Iran, Nigeria und Venezuela)verbunden mit der Angst vor weiteren Terroranschlagen gegen Einrichtungen von Erdolunternehmen in Saudi-Arabien. Die Industriestaaten befurchten, dass die durch die anhaltend hohen Olpreise die Erholung der Weltwirtschaft signifikant beeintrachtigen werden konnte. Eine groere Kapazitatsausweitung in der Produktion der Erdol exportierenden Lander scheitert derzeit vor allem an der mangelhaften Infrastruktur, da in der jungsten Vergangenheit zu wenig in die Erweiterung der bestehenden Olfelder und in das erforderliche Equipment, welches zur Erdolforderung verwendet wird, investiert wurde. Circa 90% der weltweiten Erdolforderung stammt aus Forderfeldern, die vor 20 Jahren erschlossen wurden1. Im Gegensatz dazu haben Nicht- OPEC Staaten wie z.B. Russland ihre Forderquoten angehoben. Die Frage ist, inwieweit sich das derzeit hohe Olpreisniveau auf

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 October 2009
Pages
40
ISBN
9783640442188