Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,5, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur fremdsprachliche Philologien), Veranstaltung: Lewis Carroll, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie sagen, dass wir Fotografen bestenfalls eine blinde Rasse sind; dass wir lernen, selbst in die schoensten Gesichter gerade so zu schauen, als seien sie nur Licht und Schatten; dass wir selten bewundern und niemals lieben. Das ist ein Hirngespinst, mit dem ich gerne aufraumen wurde - wenn ich nur eine junge Dame fotografieren koennte, die meinen Schoenheitsidealen entspricht …. (Kleinspehn, Thomas,1997, S. 94) Dieses Zitat verdeutlicht wie fasziniert Charles Lutwidge Dodgson zu seiner Zeit von dem neuen Medium Fotografie war. Hinter dem Namen Charles Lutwidge Dodgson, besser bekannt unter seinem Kunstlernamen Lewis Carroll, verbirgt sich ein sehr facettenreicher und talentierter Mann, der sowohl als Schriftsteller als auch als Mathematiker und Fotograf fungierte. Er ist Autor der erfolgreichen Bucher Alice’s Adventures in Wonderland (1865), Through the Looking-Glass, and What Alice Found There (1871) und dem Buch The Hunting of the Snark (1876). Seine Werke sind gepragt von Wortspielen, Fantasie, Logik und weltweit erfolgreich. Lewis Carroll wurde am 27. Januar 1832 in England geboren und wuchs gemeinsam mit seinen zehn Geschwistern in Daresbury auf. 1846 begann Carroll an der Rugby School seine Schulausbildung und machte im Jahr 1854 seinen Abschluss am Christ Church College in Oxford. Im Jahre 1856 begann er zu experimentieren mit der neuen Kunst Fotografie. Seine Begeisterung fur Technik und fur das neue Medium Fotografie war er seiner Zeit weit voraus. In der folgenden Arbeit soll es genau um diese neue Leidenschaft gehen, die Lewis Carroll im Jahre 1856 entwickelte. Um auf dieses Thema intensiver eingehen zu koennen, ist es von Noeten auf die Entstehungsgeschichte der Fotografie zuruckzublicken. In den darauffolgenden Ka
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,5, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur fremdsprachliche Philologien), Veranstaltung: Lewis Carroll, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie sagen, dass wir Fotografen bestenfalls eine blinde Rasse sind; dass wir lernen, selbst in die schoensten Gesichter gerade so zu schauen, als seien sie nur Licht und Schatten; dass wir selten bewundern und niemals lieben. Das ist ein Hirngespinst, mit dem ich gerne aufraumen wurde - wenn ich nur eine junge Dame fotografieren koennte, die meinen Schoenheitsidealen entspricht …. (Kleinspehn, Thomas,1997, S. 94) Dieses Zitat verdeutlicht wie fasziniert Charles Lutwidge Dodgson zu seiner Zeit von dem neuen Medium Fotografie war. Hinter dem Namen Charles Lutwidge Dodgson, besser bekannt unter seinem Kunstlernamen Lewis Carroll, verbirgt sich ein sehr facettenreicher und talentierter Mann, der sowohl als Schriftsteller als auch als Mathematiker und Fotograf fungierte. Er ist Autor der erfolgreichen Bucher Alice’s Adventures in Wonderland (1865), Through the Looking-Glass, and What Alice Found There (1871) und dem Buch The Hunting of the Snark (1876). Seine Werke sind gepragt von Wortspielen, Fantasie, Logik und weltweit erfolgreich. Lewis Carroll wurde am 27. Januar 1832 in England geboren und wuchs gemeinsam mit seinen zehn Geschwistern in Daresbury auf. 1846 begann Carroll an der Rugby School seine Schulausbildung und machte im Jahr 1854 seinen Abschluss am Christ Church College in Oxford. Im Jahre 1856 begann er zu experimentieren mit der neuen Kunst Fotografie. Seine Begeisterung fur Technik und fur das neue Medium Fotografie war er seiner Zeit weit voraus. In der folgenden Arbeit soll es genau um diese neue Leidenschaft gehen, die Lewis Carroll im Jahre 1856 entwickelte. Um auf dieses Thema intensiver eingehen zu koennen, ist es von Noeten auf die Entstehungsgeschichte der Fotografie zuruckzublicken. In den darauffolgenden Ka