Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

In Welchem Zusammenhang Stehen Das Massenmedium Film Und Die Gesellschaft?

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Volker, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Klassische und neuere Ansatze der Kultursoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film ist eines der erfolgreichsten Massenmedien unserer Zeit. Auf der ganzen Welt sehen Menschen andauernd Filme. Filme verfolgen uns, denn Dokumentationen, Animationsfilme, Kunst- und Experimentalfilme, sowie reine Unterhaltungsfilme und Werbespots werden nicht nur im Kino ausgestrahlt, sondern erreichen den Menschen uber Fernsehkanale und das Internet, auf Video und DVD, sogar im Flugzeug und in der Straenbahn (Gronemeyer 2004: 7). Uberall kann man Filme sehen und diese Filme sind sich auch oft sehr ahnlich. Kann man daher Horkheimer und Adorno (1969: 144) zustimmen, die behaupten: Kultur heute schlagt alles mit Ahnlichkeit ? Nach Horkheimer und Adorno machen die Erzeugnisse von Film, Druckmedien, Radio, Musik und Fernsehen ein ganzes System aus. Mit der kritischen Theorie wird diesen Erzeugnissen nun eine manipulative Rolle zugeschrieben. Horkheimer und Adorno (1969: 145) sehen daher die unterschiedlichen Formen der Massenmedien, nicht mehr als eine Kunstform an, sondern die Wahrheit, da sie nichts sind als Geschaft. So wird der Film nur von kapitalistischen Interessenlagen bestimmt. Horkheimer und Adorno damonisierten die Kulturindustrie und es ist ihnen zu verdanken, da der Gesamtzusammenhang von Marktstrukturen, Produktionsweisen, Publikums- und Produktionsstrukturen seither in die Diskussion kam, da Medienforschung nicht zur pragmatischen, kommerziellen Publikumsforschung verkam (Prokop 1995: 164). In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Massenmedium Film beschaftigen und der Frage, in welchem Verhaltnis der Film zur Gesellschaft steht. Dabei werde ich folgendermaen vorgehen: zu Beginn werde ich den Film als ein Massenkommunikationsmittel der Massengesellschaft vorstellen. Ansc

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
2 October 2009
Pages
52
ISBN
9783640436231

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Volker, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Klassische und neuere Ansatze der Kultursoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film ist eines der erfolgreichsten Massenmedien unserer Zeit. Auf der ganzen Welt sehen Menschen andauernd Filme. Filme verfolgen uns, denn Dokumentationen, Animationsfilme, Kunst- und Experimentalfilme, sowie reine Unterhaltungsfilme und Werbespots werden nicht nur im Kino ausgestrahlt, sondern erreichen den Menschen uber Fernsehkanale und das Internet, auf Video und DVD, sogar im Flugzeug und in der Straenbahn (Gronemeyer 2004: 7). Uberall kann man Filme sehen und diese Filme sind sich auch oft sehr ahnlich. Kann man daher Horkheimer und Adorno (1969: 144) zustimmen, die behaupten: Kultur heute schlagt alles mit Ahnlichkeit ? Nach Horkheimer und Adorno machen die Erzeugnisse von Film, Druckmedien, Radio, Musik und Fernsehen ein ganzes System aus. Mit der kritischen Theorie wird diesen Erzeugnissen nun eine manipulative Rolle zugeschrieben. Horkheimer und Adorno (1969: 145) sehen daher die unterschiedlichen Formen der Massenmedien, nicht mehr als eine Kunstform an, sondern die Wahrheit, da sie nichts sind als Geschaft. So wird der Film nur von kapitalistischen Interessenlagen bestimmt. Horkheimer und Adorno damonisierten die Kulturindustrie und es ist ihnen zu verdanken, da der Gesamtzusammenhang von Marktstrukturen, Produktionsweisen, Publikums- und Produktionsstrukturen seither in die Diskussion kam, da Medienforschung nicht zur pragmatischen, kommerziellen Publikumsforschung verkam (Prokop 1995: 164). In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Massenmedium Film beschaftigen und der Frage, in welchem Verhaltnis der Film zur Gesellschaft steht. Dabei werde ich folgendermaen vorgehen: zu Beginn werde ich den Film als ein Massenkommunikationsmittel der Massengesellschaft vorstellen. Ansc

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
2 October 2009
Pages
52
ISBN
9783640436231