Der Lubecker Knochenhaueraufstand von 1384, Arne Ostheim (9783640433575) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Lubecker Knochenhaueraufstand von 1384
Paperback

Der Lubecker Knochenhaueraufstand von 1384

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,3, Universitat Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Von der Kaufmanns- zur Stadtehanse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Hanse war die erste Wirtschaftsgemeinschaft auf dem europaischen Kontinent, die uber einen langeren Zeitraum Bestand hatte. Ihr Einflussgebiet umfasste rund 200 Stadte und reichte von Finnland bis nach Thuringen und von den Niederlanden bis nach Novgorod. Mit dem Schutz von Kaufleuten begann die Geschichte der Hanse und weitete sich zu einer wirtschaftlichen Vormachtstellung im noerdlichen Europa aus. Am Ende des 14. Jahrhunderts war die Hanse auf dem Hoehepunkt ihrer Macht. Jedoch steigerten sich die sozial bedingten Spannungen in den Stadten. Nach ersten Erhebungen in Braunschweig wurden weitere Hansestadte von Unruhen erschuttert. Auch Lubeck blieb nicht verschont. Nach mehreren Aufstanden sollte die geschwachte Stadt zum Schauplatz einer Revolte werden. Zum Forschungsstand ist festzuhalten, dass in der Geschichtsschreibung der DDR die Rolle der Handwerker eine besondere Gewichtung erhalt, denn sie wurden sich allein gegen die Vormachtstellung des Rates, dem im Werk Schildhauers haufig der Begriff Patrizier zukommt, stellen. Diese Arbeit befasst sich mit Ereignissen innerhalb der Hanse, die dem Knochenhaueraufstand von 1384 vorausgingen. Vor allem rucken in dieser Betrachtung die Unruhen nach dem Krieg mit Danemark und der erste Knochenhaueraufstand von 1380 in den Blickpunkt. Anschliessend soll der Verlauf und vor allem die Konsequenzen des zweiten Knochenhaueraufstandes betrachtet werden. Zuletzt soll das Geschichtswerk Lubecks, die Stadtchronik, untersucht, die Bedeutung in der Forschung dargestellt und bewertet werden. Im Fazit wird noch einmal auf den Aufstand Bezug genommen und die Auswirkungen auf den weiteren Werdegang der Hanse angedeutet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 September 2009
Pages
36
ISBN
9783640433575

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,3, Universitat Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Von der Kaufmanns- zur Stadtehanse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Hanse war die erste Wirtschaftsgemeinschaft auf dem europaischen Kontinent, die uber einen langeren Zeitraum Bestand hatte. Ihr Einflussgebiet umfasste rund 200 Stadte und reichte von Finnland bis nach Thuringen und von den Niederlanden bis nach Novgorod. Mit dem Schutz von Kaufleuten begann die Geschichte der Hanse und weitete sich zu einer wirtschaftlichen Vormachtstellung im noerdlichen Europa aus. Am Ende des 14. Jahrhunderts war die Hanse auf dem Hoehepunkt ihrer Macht. Jedoch steigerten sich die sozial bedingten Spannungen in den Stadten. Nach ersten Erhebungen in Braunschweig wurden weitere Hansestadte von Unruhen erschuttert. Auch Lubeck blieb nicht verschont. Nach mehreren Aufstanden sollte die geschwachte Stadt zum Schauplatz einer Revolte werden. Zum Forschungsstand ist festzuhalten, dass in der Geschichtsschreibung der DDR die Rolle der Handwerker eine besondere Gewichtung erhalt, denn sie wurden sich allein gegen die Vormachtstellung des Rates, dem im Werk Schildhauers haufig der Begriff Patrizier zukommt, stellen. Diese Arbeit befasst sich mit Ereignissen innerhalb der Hanse, die dem Knochenhaueraufstand von 1384 vorausgingen. Vor allem rucken in dieser Betrachtung die Unruhen nach dem Krieg mit Danemark und der erste Knochenhaueraufstand von 1380 in den Blickpunkt. Anschliessend soll der Verlauf und vor allem die Konsequenzen des zweiten Knochenhaueraufstandes betrachtet werden. Zuletzt soll das Geschichtswerk Lubecks, die Stadtchronik, untersucht, die Bedeutung in der Forschung dargestellt und bewertet werden. Im Fazit wird noch einmal auf den Aufstand Bezug genommen und die Auswirkungen auf den weiteren Werdegang der Hanse angedeutet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 September 2009
Pages
36
ISBN
9783640433575