Realitat und Fiktion in Ludwig Tiecks Der blonde Eckbert, Arne Ostheim (9783640432806) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Realitat und Fiktion in Ludwig Tiecks Der blonde Eckbert
Paperback

Realitat und Fiktion in Ludwig Tiecks Der blonde Eckbert

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universitat Rostock (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Die Literatur des Unheimlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage , so lautet die beruhmte Redewendung in Shakespeares Hamlet. Diese Frage nach einer Entscheidung ist allgegenwartig und hat immerwahrende Gultigkeit. Im ubertragenen Sinne stellen sich Fragen dieser Art in der Gegenwart vor allem bei Werbespots und Filmen im Fernsehen oder auf Plakaten, dabei stehen sich das Reale und das Spekulative, das Irreale gegenuber. Die Fragen in der Lebendwelt werden zumeist im inneren Monolog gestellt und auch beantwortet. Die gleiche Frage stellt sich auch in der Literatur des UEbernaturlichen, wenn auch gleich auf einer anderen Ebene. Dabei geht es dann um das Reale, das Sein beziehungsweise um das Nichtsein , das Irreale. Aber was bedeutet eigentlich das Sein oder Nichtsein ? Hangen sie zusammen und wenn ja, wie? Eine Reihe von Fragen, die diesbezuglich aufgeworfen werden und nach einer Klarung verlangen, sofern dies uberhaupt moeglich ist. Auch in Ludwig Tiecks tragischem Marchen Der blonde Eckbert aus dem Jahre 1796 stellt sich unter dem bereits angesprochenen Aspekt dieser Ruf nach einer Antwort dar. Gegenstand der Handlung ist die Eheleute Eckbert und Bertha, die zusammen mit einem Freund, Walther, in einer sturmischen Nacht auf dem Sitz Eckberts im Harz vor einem Kamin sitzen. Dabei beginnt Bertha etwas aus ihrer Jugend zu erzahlen. In dieser Geschichte beschreibt sie, wie sie von zuhause weggelaufen und bei einer alten Frau untergekommen ist. Die alte Frau besitzt einen kleinen Vogel, der jeden Tag ein Ei mit Kostbarkeiten legt, und einen kleinen Hund namens Strohmian. Als Bertha alter wird, flieht sie aus dem Haus der Alten, nimmt den Vogel mit und heiratet spater Eckbert. Als Walther Bertha den Namen des Hundes nennen kann, der ihr entfallen ist, erleidet sie einen toedlichen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 September 2009
Pages
28
ISBN
9783640432806

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universitat Rostock (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Die Literatur des Unheimlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage , so lautet die beruhmte Redewendung in Shakespeares Hamlet. Diese Frage nach einer Entscheidung ist allgegenwartig und hat immerwahrende Gultigkeit. Im ubertragenen Sinne stellen sich Fragen dieser Art in der Gegenwart vor allem bei Werbespots und Filmen im Fernsehen oder auf Plakaten, dabei stehen sich das Reale und das Spekulative, das Irreale gegenuber. Die Fragen in der Lebendwelt werden zumeist im inneren Monolog gestellt und auch beantwortet. Die gleiche Frage stellt sich auch in der Literatur des UEbernaturlichen, wenn auch gleich auf einer anderen Ebene. Dabei geht es dann um das Reale, das Sein beziehungsweise um das Nichtsein , das Irreale. Aber was bedeutet eigentlich das Sein oder Nichtsein ? Hangen sie zusammen und wenn ja, wie? Eine Reihe von Fragen, die diesbezuglich aufgeworfen werden und nach einer Klarung verlangen, sofern dies uberhaupt moeglich ist. Auch in Ludwig Tiecks tragischem Marchen Der blonde Eckbert aus dem Jahre 1796 stellt sich unter dem bereits angesprochenen Aspekt dieser Ruf nach einer Antwort dar. Gegenstand der Handlung ist die Eheleute Eckbert und Bertha, die zusammen mit einem Freund, Walther, in einer sturmischen Nacht auf dem Sitz Eckberts im Harz vor einem Kamin sitzen. Dabei beginnt Bertha etwas aus ihrer Jugend zu erzahlen. In dieser Geschichte beschreibt sie, wie sie von zuhause weggelaufen und bei einer alten Frau untergekommen ist. Die alte Frau besitzt einen kleinen Vogel, der jeden Tag ein Ei mit Kostbarkeiten legt, und einen kleinen Hund namens Strohmian. Als Bertha alter wird, flieht sie aus dem Haus der Alten, nimmt den Vogel mit und heiratet spater Eckbert. Als Walther Bertha den Namen des Hundes nennen kann, der ihr entfallen ist, erleidet sie einen toedlichen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 September 2009
Pages
28
ISBN
9783640432806