Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Hofmann von Hofmannswaldau wurde 1616 in Breslau geboren und wuchs in einer lutherischen Patrizierfamilie auf. Er studierte Jura in Leiden und sollte einige Jahre spater zu einer der wichtigsten Figuren in der Breslauer Politik werden. Diese Position war es aber auch, die dafur sorgte, dass der Dichter Hofmannswaldau sich gezwungen sah, gerade seine erotischen Gedichte vor der OEffentlichkeit zu verbergen. So war man sich bei der Veroeffentlichung der Werke nach seinem Tode im Jahre 1679 nicht sicher, wie diese Poesie zu bewerten sei. Dennoch gilt Hofmannswaldau als Begrunder der deutschen galanten Dichtung . Das Sonett Verganglichkeit der schoenheit , veroeffentlicht im Jahre 1695 durch Benjamin Neukirch, ist wohl eines seiner bekanntesten Sonette. Es stellt das Hauptthema dieser Arbeit dar, deren Aufgabe es sein soll, das Gedicht auf die barocken Motive Carpe diem, Vanitas und Memento mori hin zu untersuchen. Hierzu sollen zuerst die wichtigsten Konzepte noch einmal erlautert werden, um sie anschliessend bei der Analyse des Gedichtes beachten zu koennen. Bevor mit der genauen Analyse begonnen wird, soll jedoch ein kurzer Exkurs zur Rolle der Frau in der fruhneuzeitlichen Gesellschaft angebracht werden, welcher zur besseren Bewertung des Sonettes beitragen soll. Im Anschluss daran folgt die genaue Analyse des Gedichtes, welche sich zuerst mit dem Inhalt und der Form des Werkes auseinandersetzt. In den beiden folgenden Punkten soll dann genauer nach Aspekten der Weiblichkeit und Hinweisen bezuglich der verwendeten Motive gesucht werden. Dies soll letztendlich zu einem Fazit fuhren, welches alle bisher erarbeiteten Punkte in einen Zusammenhang setzt und die Arbeit damit abschliesst. Fur die Arbeit besonders hilfreich erwiesen sich Christian Wagenknechts Interpretation des Gedichtes (Memento mori und Ca
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Hofmann von Hofmannswaldau wurde 1616 in Breslau geboren und wuchs in einer lutherischen Patrizierfamilie auf. Er studierte Jura in Leiden und sollte einige Jahre spater zu einer der wichtigsten Figuren in der Breslauer Politik werden. Diese Position war es aber auch, die dafur sorgte, dass der Dichter Hofmannswaldau sich gezwungen sah, gerade seine erotischen Gedichte vor der OEffentlichkeit zu verbergen. So war man sich bei der Veroeffentlichung der Werke nach seinem Tode im Jahre 1679 nicht sicher, wie diese Poesie zu bewerten sei. Dennoch gilt Hofmannswaldau als Begrunder der deutschen galanten Dichtung . Das Sonett Verganglichkeit der schoenheit , veroeffentlicht im Jahre 1695 durch Benjamin Neukirch, ist wohl eines seiner bekanntesten Sonette. Es stellt das Hauptthema dieser Arbeit dar, deren Aufgabe es sein soll, das Gedicht auf die barocken Motive Carpe diem, Vanitas und Memento mori hin zu untersuchen. Hierzu sollen zuerst die wichtigsten Konzepte noch einmal erlautert werden, um sie anschliessend bei der Analyse des Gedichtes beachten zu koennen. Bevor mit der genauen Analyse begonnen wird, soll jedoch ein kurzer Exkurs zur Rolle der Frau in der fruhneuzeitlichen Gesellschaft angebracht werden, welcher zur besseren Bewertung des Sonettes beitragen soll. Im Anschluss daran folgt die genaue Analyse des Gedichtes, welche sich zuerst mit dem Inhalt und der Form des Werkes auseinandersetzt. In den beiden folgenden Punkten soll dann genauer nach Aspekten der Weiblichkeit und Hinweisen bezuglich der verwendeten Motive gesucht werden. Dies soll letztendlich zu einem Fazit fuhren, welches alle bisher erarbeiteten Punkte in einen Zusammenhang setzt und die Arbeit damit abschliesst. Fur die Arbeit besonders hilfreich erwiesen sich Christian Wagenknechts Interpretation des Gedichtes (Memento mori und Ca