Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rechte und Pflichten des GmbH-Gesellschafters
Paperback

Rechte und Pflichten des GmbH-Gesellschafters

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13 Punkte (gut), Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Juristische Fakultat), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft mit beschrankter Haftung (GmbH) ist eine juristische Person des Privatrechts in der Form einer Kapitalgesellschaft. Die Gesellschafter als Mitglieder der Gesellschaft sind durch einen Geschaftsanteil, der sog. Stammeinlage, an dem Gesellschaftsvermoegen beteiligt, ubernehmen durch diese Beteiligung jedoch keine persoenliche Haftung gegenuber den Glaubigern, (Trennungsprinzip, 13 II GmbHG ). Erworben wird die Mitgliedschaft durch die UEbernahme einer Stammeinlage bei der Grundung der GmbH bzw. im Rahmen einer Kapitalerhoehung oder durch nachtraglichen Erwerb von Geschaftsanteilen. Alle naturlichen oder juristischen Personen des privaten oder oeffentlichen Rechts sowie Personengesellschaften koennen Gesellschafter sein. Als Rechtsverhaltnis begrundet die Mitgliedschaft Sonderrechtsbeziehungen zwischen dem Mitglied und dem Verband, aber auch unter den Mitgliedern selbst. Der Geschaftsanteil verkoerpert als einheitlicher und verkehrsfahiger Gegenstand die Mitgliedschaft des Gesellschafters an der Gesellschaft und bildet so den Inbegriff der mit dem Geschaftsanteil akzessorisch verbundenen gesetzlichen und gesellschaftsvertraglichen Rechte und Pflichten. Deren Inhalt und Umfang ergeben sich aus Gesetz, Satzung oder Gesellschaftsvertrag, 45 I. Zielsetzung dieser Seminararbeit ist es, einen vertiefenden UEberblick uber eben diese Rechte und Pflichten des Gesellschafters zu bieten und bei rechtlich besonders interessanten Teilaspekten eine intensivierte Analyse folgen zu lassen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 September 2009
Pages
40
ISBN
9783640428687

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13 Punkte (gut), Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Juristische Fakultat), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft mit beschrankter Haftung (GmbH) ist eine juristische Person des Privatrechts in der Form einer Kapitalgesellschaft. Die Gesellschafter als Mitglieder der Gesellschaft sind durch einen Geschaftsanteil, der sog. Stammeinlage, an dem Gesellschaftsvermoegen beteiligt, ubernehmen durch diese Beteiligung jedoch keine persoenliche Haftung gegenuber den Glaubigern, (Trennungsprinzip, 13 II GmbHG ). Erworben wird die Mitgliedschaft durch die UEbernahme einer Stammeinlage bei der Grundung der GmbH bzw. im Rahmen einer Kapitalerhoehung oder durch nachtraglichen Erwerb von Geschaftsanteilen. Alle naturlichen oder juristischen Personen des privaten oder oeffentlichen Rechts sowie Personengesellschaften koennen Gesellschafter sein. Als Rechtsverhaltnis begrundet die Mitgliedschaft Sonderrechtsbeziehungen zwischen dem Mitglied und dem Verband, aber auch unter den Mitgliedern selbst. Der Geschaftsanteil verkoerpert als einheitlicher und verkehrsfahiger Gegenstand die Mitgliedschaft des Gesellschafters an der Gesellschaft und bildet so den Inbegriff der mit dem Geschaftsanteil akzessorisch verbundenen gesetzlichen und gesellschaftsvertraglichen Rechte und Pflichten. Deren Inhalt und Umfang ergeben sich aus Gesetz, Satzung oder Gesellschaftsvertrag, 45 I. Zielsetzung dieser Seminararbeit ist es, einen vertiefenden UEberblick uber eben diese Rechte und Pflichten des Gesellschafters zu bieten und bei rechtlich besonders interessanten Teilaspekten eine intensivierte Analyse folgen zu lassen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 September 2009
Pages
40
ISBN
9783640428687