Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden, Veranstaltung: Ein sachsisches Wirtschaftswunder? Technik, Industrie und Wirtschaft Sachsens im langen 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrielle Revolution kann man als epochale Umwalzung begreifen. Sie beschreibt den UEbergang von einer Agrargesellschaft hin zu einer Industriegesellschaft, die gesellschaftliche und technische Veranderungen mit vorher nicht bekannten Ausmasses bewirkten. The industrial revolution formed one of the central transformations of human history. Die Industrielle Revolution beginnt in England im Laufe des 18. Jahrhunderts. Verschiedene Historiker definieren unterschiedliche Anfangszeiten, so definiert Wilhelm Treue: Die sechziger Jahre des 18.Jahrhunderts bildeten das Anfangsjahrzehnt der Industriellen Revolution. England war damit Vorreiter und beispielgebend fur die spateren Entwicklungen in Teilen Kontinentaleuropas, Amerikas, Russlands und Japans bzw. bis zur Gegenwart in weiten Teilen der Welt. Dabei ist zu bemerken, dass die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen daher auch zu anderen Entwicklungen gefuhrt haben. Im Zusammenhang mit der Industriellen Revolution wird schliesslich die Geschichte der Wirtschaft und der Technik mehr als in jeder anderen Phase zur Geistesgeschichte . Im Folgenden moechte ich die Vorbedingungen fur die Industrielle Revolution in England analysieren und aufzeigen warum gerade in England die Voraussetzungen gegeben waren, in ein neues Zeitalter aufzubrechen. Zur Erfassung der technisch- wirtschaftlichen Ereignisse des 19. Jahrhunderts und fur ihre richtige Einordnung in die Gesellschaftsgeschichte ist es nicht so wichtig, die Erfindungen und Entwicklungen bis zur kleinsten Einzelheit aufzuzahlen und ihre Auswirkungen auf Produktion, Preise und Konsum bis zur letzten Dezimale zu berechnen und zu vergleichen, als vielmehr
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden, Veranstaltung: Ein sachsisches Wirtschaftswunder? Technik, Industrie und Wirtschaft Sachsens im langen 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrielle Revolution kann man als epochale Umwalzung begreifen. Sie beschreibt den UEbergang von einer Agrargesellschaft hin zu einer Industriegesellschaft, die gesellschaftliche und technische Veranderungen mit vorher nicht bekannten Ausmasses bewirkten. The industrial revolution formed one of the central transformations of human history. Die Industrielle Revolution beginnt in England im Laufe des 18. Jahrhunderts. Verschiedene Historiker definieren unterschiedliche Anfangszeiten, so definiert Wilhelm Treue: Die sechziger Jahre des 18.Jahrhunderts bildeten das Anfangsjahrzehnt der Industriellen Revolution. England war damit Vorreiter und beispielgebend fur die spateren Entwicklungen in Teilen Kontinentaleuropas, Amerikas, Russlands und Japans bzw. bis zur Gegenwart in weiten Teilen der Welt. Dabei ist zu bemerken, dass die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen daher auch zu anderen Entwicklungen gefuhrt haben. Im Zusammenhang mit der Industriellen Revolution wird schliesslich die Geschichte der Wirtschaft und der Technik mehr als in jeder anderen Phase zur Geistesgeschichte . Im Folgenden moechte ich die Vorbedingungen fur die Industrielle Revolution in England analysieren und aufzeigen warum gerade in England die Voraussetzungen gegeben waren, in ein neues Zeitalter aufzubrechen. Zur Erfassung der technisch- wirtschaftlichen Ereignisse des 19. Jahrhunderts und fur ihre richtige Einordnung in die Gesellschaftsgeschichte ist es nicht so wichtig, die Erfindungen und Entwicklungen bis zur kleinsten Einzelheit aufzuzahlen und ihre Auswirkungen auf Produktion, Preise und Konsum bis zur letzten Dezimale zu berechnen und zu vergleichen, als vielmehr