Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1, Universitat Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 2007/2008 hielt Katharina Lacina eine Ethikseminar an der Uni Wien mit dem Titel New ways of making babies: Ethik in der Reproduktionsmedizin ab. Ich als Teilnehmer habe zu drei der angerissenen Themenkreise im Rahmen des Seminars Essays verfasst, die nun uberarbeitet hier zusammengefasst erscheinen und naturlich alle mit den neuen Mutterschaftsmoeglichkeiten in Verbindung stehen. Zu Barbara Duden muss kaum etwas gesagt werden, der erste Essay setzt sich mit ihrem Text Der Frauenleib als oeffentlicher Ort. Vom Missbrauch des Begriffs Leben aus dem Jahre 1994 auseinander, wobei naturlich - Simulakrum! - auch Boudrillard ins Spiel gebracht werden soll. Auch beim zweiten Essay muss ein Beruhmter herhalten: es geht um einen Text von Dieter Birnbacher - Schwangerschaft hirntoter Frauen. Logik medizinischer Konsequenzen? Das verspricht ja schon im Titel einige Brisanz und der Text nahert sich diesem Thema naturlich aus einer utilitaristischen Sichtweise an. Schliesslich folgt noch ein Essay der doch mit einem Augenzwinkern gelesen werden will und sich an zwei Texten abarbeitet: an Laura M. Purdys Text Surrogate Mothering: Exploitation or Empowerment? aus dem Jahre 1989 (!), und an einem von Susan Dodds und Karen Jones, A Response to Purdy, aus dem gleichen Jahr. Also ebenfalls an Klassikern der modernen Moralphilosophie.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1, Universitat Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 2007/2008 hielt Katharina Lacina eine Ethikseminar an der Uni Wien mit dem Titel New ways of making babies: Ethik in der Reproduktionsmedizin ab. Ich als Teilnehmer habe zu drei der angerissenen Themenkreise im Rahmen des Seminars Essays verfasst, die nun uberarbeitet hier zusammengefasst erscheinen und naturlich alle mit den neuen Mutterschaftsmoeglichkeiten in Verbindung stehen. Zu Barbara Duden muss kaum etwas gesagt werden, der erste Essay setzt sich mit ihrem Text Der Frauenleib als oeffentlicher Ort. Vom Missbrauch des Begriffs Leben aus dem Jahre 1994 auseinander, wobei naturlich - Simulakrum! - auch Boudrillard ins Spiel gebracht werden soll. Auch beim zweiten Essay muss ein Beruhmter herhalten: es geht um einen Text von Dieter Birnbacher - Schwangerschaft hirntoter Frauen. Logik medizinischer Konsequenzen? Das verspricht ja schon im Titel einige Brisanz und der Text nahert sich diesem Thema naturlich aus einer utilitaristischen Sichtweise an. Schliesslich folgt noch ein Essay der doch mit einem Augenzwinkern gelesen werden will und sich an zwei Texten abarbeitet: an Laura M. Purdys Text Surrogate Mothering: Exploitation or Empowerment? aus dem Jahre 1989 (!), und an einem von Susan Dodds und Karen Jones, A Response to Purdy, aus dem gleichen Jahr. Also ebenfalls an Klassikern der modernen Moralphilosophie.