Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die USA in der New Deal-AEra, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschaftigt sich mit der Zeit der Grossen Depression und dem New Deal in den USA von 1929 bis 1940. Ein grosses Problem dieser Zeit, welches vor allem auf den Suden der USA zutraf, war die Diskriminierung der schwarzen Bevoelkerung und die sogenannte Segregation, die strikte Trennung schwarzer und weisser Menschen. Da Roosevelt des OEfteren betonte, dass die Massnahmen des New Deal allen Burgern der USA gleichermassen zugute kommen sollten, gilt es hier nun zu untersuchen, inwieweit dies auch auf die schwarze Minderheit zutraf. Um diese Frage zu beantworten, werden die Ausgangssituationen, die Massnahmen des New Deal und deren Auswirkungen am Beispiel schwarzer und weisser Farmer dargestellt und miteinander verglichen. Dieser Vergleich wird auf zwei verschiedenen Ebenen durchgefuhrt. Auf der historischen Ebene werden die Situationen vor, wahrend und nach dem New Deal anhand wissenschaftlicher Literatur uberpruft. Bei der zweiten Ebene handelt es sich um einen kulturwissenschaflichen bzw. literaturwissenschaftlichen Vergleich, anhand zweier zeitgenoessischer literarischer Quellen. Bei der ersten, die die Situation der verarmten weissen Farmer zum Inhalt hat, handelt es sich um John Steinbecks Fruchte des Zorns. Die zweite Quelle, die die Situation der Schwarzen und der schwarzen Farmer in den Sudstaaten der USA beinhaltet, ist Richard Wrights Autobiographie Black Boy. Um diese Quellen naher zu untersuchen, wird jeweils zuerst eine kurze Zusammenfassung der Quelle gegeben, dann der biographische Hintergrund des Autors beschrieben und im Anschluss daran die Darstellung der Farmer in der jeweiligen Quelle untersucht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die USA in der New Deal-AEra, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschaftigt sich mit der Zeit der Grossen Depression und dem New Deal in den USA von 1929 bis 1940. Ein grosses Problem dieser Zeit, welches vor allem auf den Suden der USA zutraf, war die Diskriminierung der schwarzen Bevoelkerung und die sogenannte Segregation, die strikte Trennung schwarzer und weisser Menschen. Da Roosevelt des OEfteren betonte, dass die Massnahmen des New Deal allen Burgern der USA gleichermassen zugute kommen sollten, gilt es hier nun zu untersuchen, inwieweit dies auch auf die schwarze Minderheit zutraf. Um diese Frage zu beantworten, werden die Ausgangssituationen, die Massnahmen des New Deal und deren Auswirkungen am Beispiel schwarzer und weisser Farmer dargestellt und miteinander verglichen. Dieser Vergleich wird auf zwei verschiedenen Ebenen durchgefuhrt. Auf der historischen Ebene werden die Situationen vor, wahrend und nach dem New Deal anhand wissenschaftlicher Literatur uberpruft. Bei der zweiten Ebene handelt es sich um einen kulturwissenschaflichen bzw. literaturwissenschaftlichen Vergleich, anhand zweier zeitgenoessischer literarischer Quellen. Bei der ersten, die die Situation der verarmten weissen Farmer zum Inhalt hat, handelt es sich um John Steinbecks Fruchte des Zorns. Die zweite Quelle, die die Situation der Schwarzen und der schwarzen Farmer in den Sudstaaten der USA beinhaltet, ist Richard Wrights Autobiographie Black Boy. Um diese Quellen naher zu untersuchen, wird jeweils zuerst eine kurze Zusammenfassung der Quelle gegeben, dann der biographische Hintergrund des Autors beschrieben und im Anschluss daran die Darstellung der Farmer in der jeweiligen Quelle untersucht.