Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Das Lernfeldkonzept mit seinen Leitzielen und didaktischen Gestaltungsprinzipien fur den Berufsschulunterricht: Moeglichkeiten und Grenzen zur Foerderung beruflichen Lernens

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Universitat Duisburg-Essen (Institut fur Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzen Jahrzehnten hat es weitreichende Veranderungen im deutschen Beschaftigungssystem gegeben. Im der Ausbildung von jungen Arbeitskraften wird mittlerweile eine Vermittlung von Schlusselqualifikationen erwartet auch von Seiten der Berufsschule, die sie als ausgelernte Kraft mit in den Beruf bringen sollen. Somit hat eine Foerderung der Handlungskompetenz im beruflichen Lernen sehr an Gewicht gewonnen. Im Laufe der Jahre gab es zahlreiche Neuordnungen der Ausbildungsberufe, um sich den Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt anzupassen. Die Anforderungen an den Arbeitnehmer hatten sich verandert, so musste auch die Schule bzw. die Berufsausbildung, ausgehend von ihrem Bildungsauftrag, dazu angepasst bzw. umstrukturiert werden, so dass sie den gegeben Anforderungen entspricht, um qualifizierte Arbeitskrafte fur den Arbeitsmarkt zu produzieren. Das bisherige Ausbildungssystem war an seine Grenzen gelangt, daher entwickelte die Kultusministerkonferenz des Bundes ein Model als Antwort auf die veranderten Bedingungen und Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einem anhaltenden Strukturwandel. Um diesen Wandel zu bewaltigen, zu nutzen und mitzugestalten, ist ein lebenslanges Lernen erforderlich. Es werden hohe Anforderungen an alle Organisationen im Bildungsbereich gestellt und der Organisationsgrad der Arbeit steigt stetig. Um dies zu foerdern wird der Unterricht in der Berufsausbildung nun handlungsorientiert gestaltet. Laut der Rahmenvereinbarung der KMK ist die berufliche Bildung einem doppelten Ziel verpflichtet: - Die Persoenlichkeitsentwicklung der Schuler in sozialer Verantwortung soll gefoerdert werden. - Es soll eine Qualifizierung zur Ausubung eines Berufs stattfinden, d.h. fur Tatigkeiten, die aktuell auf dem Ar

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 September 2009
Pages
40
ISBN
9783640413690

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Universitat Duisburg-Essen (Institut fur Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzen Jahrzehnten hat es weitreichende Veranderungen im deutschen Beschaftigungssystem gegeben. Im der Ausbildung von jungen Arbeitskraften wird mittlerweile eine Vermittlung von Schlusselqualifikationen erwartet auch von Seiten der Berufsschule, die sie als ausgelernte Kraft mit in den Beruf bringen sollen. Somit hat eine Foerderung der Handlungskompetenz im beruflichen Lernen sehr an Gewicht gewonnen. Im Laufe der Jahre gab es zahlreiche Neuordnungen der Ausbildungsberufe, um sich den Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt anzupassen. Die Anforderungen an den Arbeitnehmer hatten sich verandert, so musste auch die Schule bzw. die Berufsausbildung, ausgehend von ihrem Bildungsauftrag, dazu angepasst bzw. umstrukturiert werden, so dass sie den gegeben Anforderungen entspricht, um qualifizierte Arbeitskrafte fur den Arbeitsmarkt zu produzieren. Das bisherige Ausbildungssystem war an seine Grenzen gelangt, daher entwickelte die Kultusministerkonferenz des Bundes ein Model als Antwort auf die veranderten Bedingungen und Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einem anhaltenden Strukturwandel. Um diesen Wandel zu bewaltigen, zu nutzen und mitzugestalten, ist ein lebenslanges Lernen erforderlich. Es werden hohe Anforderungen an alle Organisationen im Bildungsbereich gestellt und der Organisationsgrad der Arbeit steigt stetig. Um dies zu foerdern wird der Unterricht in der Berufsausbildung nun handlungsorientiert gestaltet. Laut der Rahmenvereinbarung der KMK ist die berufliche Bildung einem doppelten Ziel verpflichtet: - Die Persoenlichkeitsentwicklung der Schuler in sozialer Verantwortung soll gefoerdert werden. - Es soll eine Qualifizierung zur Ausubung eines Berufs stattfinden, d.h. fur Tatigkeiten, die aktuell auf dem Ar

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 September 2009
Pages
40
ISBN
9783640413690