Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Sprechakte und ihre Aktivitat
Paperback

Die Sprechakte und ihre Aktivitat

$137.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,7, Universitat Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Kutschera - Sprachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Es gibt also keine Hinweise darauf, wie Sprache seit ihrer Entstehung vor mehreren tausend Jahren auf die Menschen gewirkt hat. In unserem Sprachgebrauch gehen wir davon aus, dass man spricht oder handelt: Man soll den Worten Taten folgen lassen oder man soll nicht nur leere Phrasen produzieren, sondern auch handeln. Wir unterscheiden also zwischen der Aktivitat und dem Sprechen. Jemand, der viel redet und nichts arbeitet, wird eher als faul angesehen, als jemand, der schweigsam ist und standig irgendwelche Dinge produziert. Wie steht es aber nun mit der sogenannten Theorie der Sprechakte? Was ist ein Sprechakt? Franz von Kutschera fast die von John L. Austin und John R. Searle ausgearbeitete Sprechakttheorie kurz zusammen, indem er die Grundthese beschreibt: Wenn man spricht, sprachliche Ausdrucke anwendet, d.h. Sprachhandlungen vollzieht, so sind das Tatigkeiten, mit denen man wie mit nichtsprachlichen Handlungen (Rasen Mahen, Sagen und dergl.) etwas leistet. Man geht also davon aus, dass man die sprachliche AEusserung im Hinblick auf ihre Aktivitat untersuchen kann - und dies nicht nur, indem man versucht herauszufinden, wie die Laute produziert werden, sondern dadurch, dass Sprachausserungen Handlungen vollziehen. Die Schwierigkeit liegt darin, dass das Verstandnis der Funktion von sprachlichen Ausdrucken und ihrer Bedeutung […] nun dadurch erschwert [wird], dass man sie meist als Objekte ansieht, statt von den Sprachhandlungen auszugehen . In einem ersten Schritt wird zu klaren versucht, was man unter Aktivitat und unter einer Handlung oder einem Akt zu verstehen hat. Daraufhin wird die Sprechakttheorie in einem weiteren Kapitel untersucht, bevor abschliessend UEberlegungen uber die Aktivitat bei

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 September 2009
Pages
40
ISBN
9783640413140

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,7, Universitat Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Kutschera - Sprachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Es gibt also keine Hinweise darauf, wie Sprache seit ihrer Entstehung vor mehreren tausend Jahren auf die Menschen gewirkt hat. In unserem Sprachgebrauch gehen wir davon aus, dass man spricht oder handelt: Man soll den Worten Taten folgen lassen oder man soll nicht nur leere Phrasen produzieren, sondern auch handeln. Wir unterscheiden also zwischen der Aktivitat und dem Sprechen. Jemand, der viel redet und nichts arbeitet, wird eher als faul angesehen, als jemand, der schweigsam ist und standig irgendwelche Dinge produziert. Wie steht es aber nun mit der sogenannten Theorie der Sprechakte? Was ist ein Sprechakt? Franz von Kutschera fast die von John L. Austin und John R. Searle ausgearbeitete Sprechakttheorie kurz zusammen, indem er die Grundthese beschreibt: Wenn man spricht, sprachliche Ausdrucke anwendet, d.h. Sprachhandlungen vollzieht, so sind das Tatigkeiten, mit denen man wie mit nichtsprachlichen Handlungen (Rasen Mahen, Sagen und dergl.) etwas leistet. Man geht also davon aus, dass man die sprachliche AEusserung im Hinblick auf ihre Aktivitat untersuchen kann - und dies nicht nur, indem man versucht herauszufinden, wie die Laute produziert werden, sondern dadurch, dass Sprachausserungen Handlungen vollziehen. Die Schwierigkeit liegt darin, dass das Verstandnis der Funktion von sprachlichen Ausdrucken und ihrer Bedeutung […] nun dadurch erschwert [wird], dass man sie meist als Objekte ansieht, statt von den Sprachhandlungen auszugehen . In einem ersten Schritt wird zu klaren versucht, was man unter Aktivitat und unter einer Handlung oder einem Akt zu verstehen hat. Daraufhin wird die Sprechakttheorie in einem weiteren Kapitel untersucht, bevor abschliessend UEberlegungen uber die Aktivitat bei

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 September 2009
Pages
40
ISBN
9783640413140