Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Selbstgesteuertes Lernen vor dem Hintergrund des sich wandelnden Bildungsbegriffs
Paperback

Selbstgesteuertes Lernen vor dem Hintergrund des sich wandelnden Bildungsbegriffs

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: keine, Europa-Universitat Flensburg (ehem. Universitat Flensburg) (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik), Veranstaltung: Selbstevaluation von Kompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kulturen und Gesellschaften sind seit jeher Wandlungsprozessen unterworfen. Ein signifikantes Merkmal heutiger Wandlungsprozesse ist unumstritten die Geschwindigkeit, mit der sich in den verschiedensten Bereichen Veranderungen in Form von demographischen Strukturen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und wirtschaftlichen oder politischen Rahmenbedingungen ergeben. Diese wirken sich auf die Lebensformen und Lebensbedingungen aller Menschen und den Zustand der Gesamtgesellschaft in einschneidende Weise aus und verandern sie. […] Wissen unterscheidet sich von der reinen Informationsaufnahme. Wissen ist die bewusste Anwendung und Zuordnung von Information und deren Beurteilung. Der Terminus der Wissensgesellschaft greift diesen Aspekt und die damit verbundenen Auswirkungen auf. Diesbezugliche Auswirkungen finden sich auch im Bildungsbereich. Stichworte wie lebenslanges Lernen, selbststandige Weiterbildung oder die Neudefinition des Kompetenzbegriffs beschreiben beispielsweise die Herausforderungen, denen sich sowohl Lernende als auch die entsprechenden Institutionen gegenuber gestellt sehen. Das Lernen des Lernens als Vermittlung der Fahigkeit zur Problembewaltigung selbst wird zum grundlegenden und vorrangigen Lernziel.(Weiter-) Bildung ist nicht mehr ein Privileg, sondern eine Notwendigkeit, um den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veranderungen folgen und sie mitgestalten zu koennen. Es ist vermehrt die Kompetenz und die Bereitschaft gefordert, sich uber die Schulzeit hinaus selbststandig weiterbilden zu koennen. […] Es erscheint deshalb unumganglich, Werkzeuge zur Verfugung zu stellen beziehungsweise zu haben, die es erlauben, auf die neuen Anforderungen der beruf

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 September 2009
Pages
30
ISBN
9783640412280

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: keine, Europa-Universitat Flensburg (ehem. Universitat Flensburg) (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik), Veranstaltung: Selbstevaluation von Kompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kulturen und Gesellschaften sind seit jeher Wandlungsprozessen unterworfen. Ein signifikantes Merkmal heutiger Wandlungsprozesse ist unumstritten die Geschwindigkeit, mit der sich in den verschiedensten Bereichen Veranderungen in Form von demographischen Strukturen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und wirtschaftlichen oder politischen Rahmenbedingungen ergeben. Diese wirken sich auf die Lebensformen und Lebensbedingungen aller Menschen und den Zustand der Gesamtgesellschaft in einschneidende Weise aus und verandern sie. […] Wissen unterscheidet sich von der reinen Informationsaufnahme. Wissen ist die bewusste Anwendung und Zuordnung von Information und deren Beurteilung. Der Terminus der Wissensgesellschaft greift diesen Aspekt und die damit verbundenen Auswirkungen auf. Diesbezugliche Auswirkungen finden sich auch im Bildungsbereich. Stichworte wie lebenslanges Lernen, selbststandige Weiterbildung oder die Neudefinition des Kompetenzbegriffs beschreiben beispielsweise die Herausforderungen, denen sich sowohl Lernende als auch die entsprechenden Institutionen gegenuber gestellt sehen. Das Lernen des Lernens als Vermittlung der Fahigkeit zur Problembewaltigung selbst wird zum grundlegenden und vorrangigen Lernziel.(Weiter-) Bildung ist nicht mehr ein Privileg, sondern eine Notwendigkeit, um den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veranderungen folgen und sie mitgestalten zu koennen. Es ist vermehrt die Kompetenz und die Bereitschaft gefordert, sich uber die Schulzeit hinaus selbststandig weiterbilden zu koennen. […] Es erscheint deshalb unumganglich, Werkzeuge zur Verfugung zu stellen beziehungsweise zu haben, die es erlauben, auf die neuen Anforderungen der beruf

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 September 2009
Pages
30
ISBN
9783640412280