Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Aphorismus als philosophische Form in Nietzsches 'Froehlicher Wissenschaft
Paperback

Der Aphorismus als philosophische Form in Nietzsches ‘Froehlicher Wissenschaft

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universitat Trier (Fachbereich II Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Friedrich Nietzsches Froehliche Wissenschaft. Zum Verhaltnis von Philosophie und Literatur., Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche entwickelt seine philosophischen Thesen in verschiedenen Werken. Ein grosser Teil davon stellen Aphorismus-Sammlungen wie die Froehliche Wissenschaft und Also sprach Zarathustra. Diese Bucher gehoeren mit zu den Grunden, warum in heutiger Zeit Studenten Spruche wie Gott ist tot auf ihren Autoscheiben und Heftmappen kleben haben und somit immer noch von der Durchschlagskraft Nietzsches Philosophie zeugen. Auf welche Art und Weise hat Nietzsche aber seine Philosophie uberliefert und dargestellt? Die literarische Gattung des Aphorismus zeugt von verschiedenen Problemen der Definition - wie auch in der Namensgebung. So wurden Aphorismen in der Geschichte mit verschiedenen Namen bezeichnet und auch Nietzsche verwandte in seiner Fruhzeit nicht den Begriff des Aphorismus. Im ersten Teil dieser Arbeit wird versucht Klarheit uber den Aphorismus zu bekommen. Weiterhin werden verschiedene Merkmale des Aphorismus bei Nietzsche herausgearbeitet. Die Philosophie Nietzsches ist in Form literarischer Werke und nicht in Form wissenschaftlicher Abhandlungen uberliefert. Im zweiten Teil der Arbeit werden einzelne Aphorismen aus der Froehlichen Wissenschaft im Hinblick auf die vorher erarbeiteten Merkmale untersucht. Hierbei wird auch die Wirkung des Aphorismus und dessen Merkmale betrachtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 September 2009
Pages
28
ISBN
9783640412020

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universitat Trier (Fachbereich II Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Friedrich Nietzsches Froehliche Wissenschaft. Zum Verhaltnis von Philosophie und Literatur., Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche entwickelt seine philosophischen Thesen in verschiedenen Werken. Ein grosser Teil davon stellen Aphorismus-Sammlungen wie die Froehliche Wissenschaft und Also sprach Zarathustra. Diese Bucher gehoeren mit zu den Grunden, warum in heutiger Zeit Studenten Spruche wie Gott ist tot auf ihren Autoscheiben und Heftmappen kleben haben und somit immer noch von der Durchschlagskraft Nietzsches Philosophie zeugen. Auf welche Art und Weise hat Nietzsche aber seine Philosophie uberliefert und dargestellt? Die literarische Gattung des Aphorismus zeugt von verschiedenen Problemen der Definition - wie auch in der Namensgebung. So wurden Aphorismen in der Geschichte mit verschiedenen Namen bezeichnet und auch Nietzsche verwandte in seiner Fruhzeit nicht den Begriff des Aphorismus. Im ersten Teil dieser Arbeit wird versucht Klarheit uber den Aphorismus zu bekommen. Weiterhin werden verschiedene Merkmale des Aphorismus bei Nietzsche herausgearbeitet. Die Philosophie Nietzsches ist in Form literarischer Werke und nicht in Form wissenschaftlicher Abhandlungen uberliefert. Im zweiten Teil der Arbeit werden einzelne Aphorismen aus der Froehlichen Wissenschaft im Hinblick auf die vorher erarbeiteten Merkmale untersucht. Hierbei wird auch die Wirkung des Aphorismus und dessen Merkmale betrachtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 September 2009
Pages
28
ISBN
9783640412020