Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft in Ludwig Tiecks Novelle Der Hexensabbat
Paperback

Das Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft in Ludwig Tiecks Novelle Der Hexensabbat

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Veranstaltung: Hauptseminar Figurationen der Spatromantik: Ludwig Tieck, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Ludwig Tiecks Novelle Der Hexensabbat auf die Frage hin zu untersuchen, inwieweit sie Moeglichkeiten und Grenzen des Einzelnen in Zeiten gesellschaftlicher Krisen aufzeigt. Wie stellt der Text den Einfluss grosser gesellschaftlicher Umwalzungen auf das Individuum dar, welche Handlungsmoeglichkeiten, -grenzen oder gar -empfehlungen lassen sich fur den Einzelnen daraus ableiten? Welche Umstande und welches Verhalten tragen dazu bei, dass eine solche Krise uberhaupt entstehen kann? In einem ersten Schritt wird zu klaren sein, inwiefern sich die Gattung der historischen Novelle dazu eignet, diese Fragen zu beantworten. Wie lassen sich historische Ereignisse in Tiecks Gegenwart ubertragen? Anschliessend geht es darum aufzuzeigen, unter welchen Bedingungen ein Massenwahn wie die Vauderie d'Arras uberhaupt entstehen konnte. Daran anknupfend werden die unterschiedlichen Reaktionen der Figuren untersucht. Im Hinblick auf deren Untergang oder Rettung erfolgt schliesslich eine Interpretation, welches Gesellschafts- und Geschichtsbild der Text entwirft und welche Handlungsmoeglichkeiten und -empfehlungen er dem Leser aufzeigt. Abschliessend wird die Rolle der Geselligkeit noch einmal genauer unter die Lupe genommen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 September 2009
Pages
36
ISBN
9783640411566

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Veranstaltung: Hauptseminar Figurationen der Spatromantik: Ludwig Tieck, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Ludwig Tiecks Novelle Der Hexensabbat auf die Frage hin zu untersuchen, inwieweit sie Moeglichkeiten und Grenzen des Einzelnen in Zeiten gesellschaftlicher Krisen aufzeigt. Wie stellt der Text den Einfluss grosser gesellschaftlicher Umwalzungen auf das Individuum dar, welche Handlungsmoeglichkeiten, -grenzen oder gar -empfehlungen lassen sich fur den Einzelnen daraus ableiten? Welche Umstande und welches Verhalten tragen dazu bei, dass eine solche Krise uberhaupt entstehen kann? In einem ersten Schritt wird zu klaren sein, inwiefern sich die Gattung der historischen Novelle dazu eignet, diese Fragen zu beantworten. Wie lassen sich historische Ereignisse in Tiecks Gegenwart ubertragen? Anschliessend geht es darum aufzuzeigen, unter welchen Bedingungen ein Massenwahn wie die Vauderie d'Arras uberhaupt entstehen konnte. Daran anknupfend werden die unterschiedlichen Reaktionen der Figuren untersucht. Im Hinblick auf deren Untergang oder Rettung erfolgt schliesslich eine Interpretation, welches Gesellschafts- und Geschichtsbild der Text entwirft und welche Handlungsmoeglichkeiten und -empfehlungen er dem Leser aufzeigt. Abschliessend wird die Rolle der Geselligkeit noch einmal genauer unter die Lupe genommen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 September 2009
Pages
36
ISBN
9783640411566