Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der reflexive Einsatz der literarischen Form des Essays im Ethikunterricht
Paperback

Der reflexive Einsatz der literarischen Form des Essays im Ethikunterricht

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Lekture philosophischer Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit sollen anhand von ausgewahlten Texten verschiedener Autoren, wie BELKE, MARTINICH und MUELLER-FUNK die unterschiedlichen Vorstellungen und Konzeptionen von der wichtigen literarischen Form des Essays im Hinblick auf ihre praktische Funktion in der Anwendung naher betrachtet werden. Dabei werden neben einer Klassifizierung und Beschreibung der etablierten Gebrauchsform nach ihrer dominanten wertenden und prufenden Funktion auch die untergrundige argumentative und methodische Wirkung verdeutlicht. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll auf der Herausarbeitung der Multifunktionalitat dieses literarischen Elements im pragmatischen Gebrauch nach seinen Inhalten, Anwendungen und Zielstellungen gelegt werden. Das Hauptaugenmerk wird dabei der Fragestellung gewidmet sein, inwiefern die Arbeit mit dem Essay im Philosophie- und Ethikunterricht fruchtbar sein kann und welche didaktischen Potentiale dieser literarischen Form entnommen werden koennen. Im Speziellen soll eine Untersuchung in Bezug auf das eigenstandige schriftliche Philosophieren unternommen werden, indem auch der Frage nach der Analyse sowie der Bewertung der sprachlichen, stilistischen und formalen Bedingungen nachgegangen werden soll. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klarung dieser Fragen dienen unter anderem die statistischen Erhebungen aus dem Werk Erfahrung und Experiment. Studien zu Theorie und Geschichte des Essayismus des Autors Wolfgang MUELLER-FUNK. Aber auch Sekundarliteratur, wie die Monographien Horst BELKEs, Literarische Gebrauchsformen , Der deutsche Essay - Materialien zur Geschichte und AEsthetik einer literarischen Gattung von Ludwig ROHNER sowie die englische Abhandlung Philosophical writing - an introduction von Aloysius P. MARTINICH werden hierfur her

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 August 2009
Pages
28
ISBN
9783640409242

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Lekture philosophischer Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit sollen anhand von ausgewahlten Texten verschiedener Autoren, wie BELKE, MARTINICH und MUELLER-FUNK die unterschiedlichen Vorstellungen und Konzeptionen von der wichtigen literarischen Form des Essays im Hinblick auf ihre praktische Funktion in der Anwendung naher betrachtet werden. Dabei werden neben einer Klassifizierung und Beschreibung der etablierten Gebrauchsform nach ihrer dominanten wertenden und prufenden Funktion auch die untergrundige argumentative und methodische Wirkung verdeutlicht. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll auf der Herausarbeitung der Multifunktionalitat dieses literarischen Elements im pragmatischen Gebrauch nach seinen Inhalten, Anwendungen und Zielstellungen gelegt werden. Das Hauptaugenmerk wird dabei der Fragestellung gewidmet sein, inwiefern die Arbeit mit dem Essay im Philosophie- und Ethikunterricht fruchtbar sein kann und welche didaktischen Potentiale dieser literarischen Form entnommen werden koennen. Im Speziellen soll eine Untersuchung in Bezug auf das eigenstandige schriftliche Philosophieren unternommen werden, indem auch der Frage nach der Analyse sowie der Bewertung der sprachlichen, stilistischen und formalen Bedingungen nachgegangen werden soll. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klarung dieser Fragen dienen unter anderem die statistischen Erhebungen aus dem Werk Erfahrung und Experiment. Studien zu Theorie und Geschichte des Essayismus des Autors Wolfgang MUELLER-FUNK. Aber auch Sekundarliteratur, wie die Monographien Horst BELKEs, Literarische Gebrauchsformen , Der deutsche Essay - Materialien zur Geschichte und AEsthetik einer literarischen Gattung von Ludwig ROHNER sowie die englische Abhandlung Philosophical writing - an introduction von Aloysius P. MARTINICH werden hierfur her

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 August 2009
Pages
28
ISBN
9783640409242