Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

UEber Reduktionismus und das Wissen um den Erdumfang

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Universitat Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Reduktionismus in der Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist stets bestrebt, Antworten auf seine Fragen zu bekommen. In neuerer Zeit hatte dies zur Folge, dass die Antworten immer mehr in mathematischen Formeln angegeben wurden. Ob nun die Strecke zu anderen Galaxien anhand empirischer Daten ausgerechnet wird, oder ob man Krankheiten durch Mittel bekampft, die Erreger toeten, die man noch nicht einmal unter dem Elektronenmikroskop erkennen kann. Immer sind irgendwelche Zahlen mit im Spiel - Groessen- und Mengenverhaltnisse werden berechnet und anhand dieses Wissens fuhlt man sich den Dingen gewachsen. Doch stellt sich, wie im Eingangsbeispiel zu sehen, ein Problem dar: man hat zwar gewisse mathematische Erkenntnisse und Ergebnisse und fuhlt sich durch diese in einer Machtposition und Sicherheit. Ob man jedoch mit der Zahl Zweiundvierzig wirklich eine hilfreiche Antwort auf die Frage nach dem Universum hat, steht auf einem anderen Blatt. Anhand der Klarung, welche Ziele der Reduktionismus verfolgt, und der Untersuchung, welchen Effekt das Wissen um die Groesse der Erde hat, und wie dieses Wissen sich im Laufe der Zeit verandert, wird versucht, welchen Wert die formelhaften Antworten in der heutigen Welt einnehmen und was aus der Bestimmung von Unbestimmtem resultiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 August 2009
Pages
28
ISBN
9783640404544

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Universitat Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Reduktionismus in der Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist stets bestrebt, Antworten auf seine Fragen zu bekommen. In neuerer Zeit hatte dies zur Folge, dass die Antworten immer mehr in mathematischen Formeln angegeben wurden. Ob nun die Strecke zu anderen Galaxien anhand empirischer Daten ausgerechnet wird, oder ob man Krankheiten durch Mittel bekampft, die Erreger toeten, die man noch nicht einmal unter dem Elektronenmikroskop erkennen kann. Immer sind irgendwelche Zahlen mit im Spiel - Groessen- und Mengenverhaltnisse werden berechnet und anhand dieses Wissens fuhlt man sich den Dingen gewachsen. Doch stellt sich, wie im Eingangsbeispiel zu sehen, ein Problem dar: man hat zwar gewisse mathematische Erkenntnisse und Ergebnisse und fuhlt sich durch diese in einer Machtposition und Sicherheit. Ob man jedoch mit der Zahl Zweiundvierzig wirklich eine hilfreiche Antwort auf die Frage nach dem Universum hat, steht auf einem anderen Blatt. Anhand der Klarung, welche Ziele der Reduktionismus verfolgt, und der Untersuchung, welchen Effekt das Wissen um die Groesse der Erde hat, und wie dieses Wissen sich im Laufe der Zeit verandert, wird versucht, welchen Wert die formelhaften Antworten in der heutigen Welt einnehmen und was aus der Bestimmung von Unbestimmtem resultiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 August 2009
Pages
28
ISBN
9783640404544