Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule fur Oekonomie und Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten der Globalisierung der Wirtschaft und eines Vereinten Europas stellt sich fur Unternehmensgrunder und fur Gesellschafter bereits bestehender Gesellschaften die Frage, die optimale Gesellschaftsform fur ihre geschaftlichen Belange zu finden. Eine Alternative fur die jeweiligen nationalen Gesellschaftsformen stellt dabei die englische Private Company Limited by Shares dar. Die nachfolgende Arbeit gibt einen UEberblick uber die englische Private Company Limited by Shares. Desweiteren soll diese Arbeit auch die wichtigsten Unterschiede zwischen der deutschen GmBH und der englischen Limited hervorheben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule fur Oekonomie und Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten der Globalisierung der Wirtschaft und eines Vereinten Europas stellt sich fur Unternehmensgrunder und fur Gesellschafter bereits bestehender Gesellschaften die Frage, die optimale Gesellschaftsform fur ihre geschaftlichen Belange zu finden. Eine Alternative fur die jeweiligen nationalen Gesellschaftsformen stellt dabei die englische Private Company Limited by Shares dar. Die nachfolgende Arbeit gibt einen UEberblick uber die englische Private Company Limited by Shares. Desweiteren soll diese Arbeit auch die wichtigsten Unterschiede zwischen der deutschen GmBH und der englischen Limited hervorheben.