Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Struktur und filmische Gestaltung des Dokumentarfilms: UEberleben in New York: Ein Film von Rosa von Praunheim
Paperback

Struktur und filmische Gestaltung des Dokumentarfilms: UEberleben in New York: Ein Film von Rosa von Praunheim

$127.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1.7, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit moechte ich die Reportage UEberleben in New York von Rosa von Praunheim, die 1989 in Zusammenarbeit mit dem WDR entstanden ist naher analysieren. Die deutsche Erstaus-strahlung lief am 16.07.1991 beim WDR. Uraufgefuhrt wurde die Reportage 1989 auf dem Filmfestival in Hof und lief 28 Wochen in Berlin im Kino. Die Reportage dauert 90 Minuten und ist vollstandig, bis auf einige schwarz-weisse Fotos (beispielsweise aus dem Vietnam Krieg) in Farbe. Um einen UEberblick uber die Reportage zu erhalten, werde ich erst die Grobstruktur ermitteln. Im Analyseteil versuche ich das Verhaltnis von Bild- und Tonebene naher zu bestimmen, indem ich beide Ebenen separat untersuche. Ich moechte herausfinden, ob die beiden Ebenen gleichwertig ihren Teil zur Reportage beitragen oder ob vielleicht eine Ebene wichtiger fur die Erzahlung ist als die andere. Bei der Bildebene werde ich ausserdem noch naher auf die Kameraarbeit von Jeff Preiss eingehen. Am Ende soll die Stellung des Reporters innerhalb der Reportage kurz erlautert werden. Aufgrund der Lange der Reportage, kann im Rahmen dieser Hausarbeit vermutlich nicht auf alle Besonderheiten und Eigenarten der Reportage eingegangen werden. Deshalb versuche ich zumindest einen ersten tieferen Eindruck zu vermitteln, der noch Platz fur weitere Analysen lasst.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 August 2009
Pages
40
ISBN
9783640396931

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1.7, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit moechte ich die Reportage UEberleben in New York von Rosa von Praunheim, die 1989 in Zusammenarbeit mit dem WDR entstanden ist naher analysieren. Die deutsche Erstaus-strahlung lief am 16.07.1991 beim WDR. Uraufgefuhrt wurde die Reportage 1989 auf dem Filmfestival in Hof und lief 28 Wochen in Berlin im Kino. Die Reportage dauert 90 Minuten und ist vollstandig, bis auf einige schwarz-weisse Fotos (beispielsweise aus dem Vietnam Krieg) in Farbe. Um einen UEberblick uber die Reportage zu erhalten, werde ich erst die Grobstruktur ermitteln. Im Analyseteil versuche ich das Verhaltnis von Bild- und Tonebene naher zu bestimmen, indem ich beide Ebenen separat untersuche. Ich moechte herausfinden, ob die beiden Ebenen gleichwertig ihren Teil zur Reportage beitragen oder ob vielleicht eine Ebene wichtiger fur die Erzahlung ist als die andere. Bei der Bildebene werde ich ausserdem noch naher auf die Kameraarbeit von Jeff Preiss eingehen. Am Ende soll die Stellung des Reporters innerhalb der Reportage kurz erlautert werden. Aufgrund der Lange der Reportage, kann im Rahmen dieser Hausarbeit vermutlich nicht auf alle Besonderheiten und Eigenarten der Reportage eingegangen werden. Deshalb versuche ich zumindest einen ersten tieferen Eindruck zu vermitteln, der noch Platz fur weitere Analysen lasst.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 August 2009
Pages
40
ISBN
9783640396931