Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Vom Erz Zum Eisen - Rohstofflagerst Tten Und Ihr Kontext Im Eisenzeitlichen Italien

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald (Lehrstuhl f r Ur- und Fr hgeschichte ), Veranstaltung: Rohstoffe in der Ur- und Fr hgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Mit der Kunst des Bergbaus und der Metallurgie wird das Interesse an sthetisch sch nen Dingen immer gr er und diese momentane Camouflage bewirkt ein Staunen bei den Leuten und das Herausbilden eines ganzen Industriesektors: Die Metallindustrie. Der Prozess der Entstehung von der pr industrialen Eisenverarbeitung entwickelt sich im italienischen Raum bereits in der Eisenzeit. Die reichen Erzvorkommen in den Bergen des westlichen Etruriens locken seit dem 9. und 8. Jahrhundert v. Chr. levantinisch-ph nizische und griechische Seeh ndler an, in deren eigenen L ndern es kaum Eisen, Kupfer und Zinn gibt. Die Ausfuhr von hochwertigen Produkten f hrt zu anwachsenden Etruskerst dten, Reichtum, luxuri ser Lebensweise der Aristokratie und einer Ausweitung der Handelszentren bis nach Norditalien, am Lago Maggiore. In meiner Hausarbeit Vom Erz zum Eisen - Rohstofflagerst tten und ihr Kontext im fr heisenzeitlichen Italien untersuche ich prim r die Eisengewinnung undverarbeitung im etruskischen Raum sowie deren Verbindung zur Golasecca-Kultur in der Lombardei. Ankn pfend an die Golasecca-Kultur besch ftige ich mich damit, ob wir es hier mit einer eigenen Kultur, mit eigenen Produkten, oder nur mit einem Logistikzentrum zwischen der klassischen Welt und dem keltischen Hinterland zu tun haben. Der erste Teil Die antike Wirtschaft soll vorab erl utern, woher der Terminus konomie stammt und was mit ihm verbunden ist. W hrend ich im zweiten Teil Eisen auf die Charakteristika, Vorkommen, die antike Herstellung sowie die Untersuchung von Eisen eingehe, m chte ich anschlie end im dritten Teil Etrusker einen kleinen historischen Einblick in jene vorr mischen Kultur geben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
United States
Date
11 January 2012
Pages
60
ISBN
9783640396191

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald (Lehrstuhl f r Ur- und Fr hgeschichte ), Veranstaltung: Rohstoffe in der Ur- und Fr hgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Mit der Kunst des Bergbaus und der Metallurgie wird das Interesse an sthetisch sch nen Dingen immer gr er und diese momentane Camouflage bewirkt ein Staunen bei den Leuten und das Herausbilden eines ganzen Industriesektors: Die Metallindustrie. Der Prozess der Entstehung von der pr industrialen Eisenverarbeitung entwickelt sich im italienischen Raum bereits in der Eisenzeit. Die reichen Erzvorkommen in den Bergen des westlichen Etruriens locken seit dem 9. und 8. Jahrhundert v. Chr. levantinisch-ph nizische und griechische Seeh ndler an, in deren eigenen L ndern es kaum Eisen, Kupfer und Zinn gibt. Die Ausfuhr von hochwertigen Produkten f hrt zu anwachsenden Etruskerst dten, Reichtum, luxuri ser Lebensweise der Aristokratie und einer Ausweitung der Handelszentren bis nach Norditalien, am Lago Maggiore. In meiner Hausarbeit Vom Erz zum Eisen - Rohstofflagerst tten und ihr Kontext im fr heisenzeitlichen Italien untersuche ich prim r die Eisengewinnung undverarbeitung im etruskischen Raum sowie deren Verbindung zur Golasecca-Kultur in der Lombardei. Ankn pfend an die Golasecca-Kultur besch ftige ich mich damit, ob wir es hier mit einer eigenen Kultur, mit eigenen Produkten, oder nur mit einem Logistikzentrum zwischen der klassischen Welt und dem keltischen Hinterland zu tun haben. Der erste Teil Die antike Wirtschaft soll vorab erl utern, woher der Terminus konomie stammt und was mit ihm verbunden ist. W hrend ich im zweiten Teil Eisen auf die Charakteristika, Vorkommen, die antike Herstellung sowie die Untersuchung von Eisen eingehe, m chte ich anschlie end im dritten Teil Etrusker einen kleinen historischen Einblick in jene vorr mischen Kultur geben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
United States
Date
11 January 2012
Pages
60
ISBN
9783640396191