Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Vielzahl der in der Literatur thematisierten Unterrichtsprinzipien werde ich im Folgenden nur diejenigen Unterrichtsprinzipien heranziehen, die meiner Ansicht nach fur einen Fremdsprachenunterricht besonders von Interesse sind. Dabei werde ich zunachst die theoretischen Grundlagen des herausgegriffenen Unterrichtsprinzips genauer darlegen, um dann im Anschluss dieses Prinzip in seinen Moeglichkeiten hinsichtlich einer praktischen Umsetzung in einer fiktiven, in der Theorie konstruierten Unterrichtsstunde anzuwenden bzw. zu integrieren. Zum Abschluss meiner Ausfuhrungen werde ich alle von mir aufgegriffen Unterrichtsprinzipien kurz reflektieren und deren Praktikabilitat bzw. deren Limiten im Fremdsprachenunterricht, Spanisch 3. Fremdsprache im gymnasialen Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland (Baden-Wurttemberg), uberdenken und darlegen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Vielzahl der in der Literatur thematisierten Unterrichtsprinzipien werde ich im Folgenden nur diejenigen Unterrichtsprinzipien heranziehen, die meiner Ansicht nach fur einen Fremdsprachenunterricht besonders von Interesse sind. Dabei werde ich zunachst die theoretischen Grundlagen des herausgegriffenen Unterrichtsprinzips genauer darlegen, um dann im Anschluss dieses Prinzip in seinen Moeglichkeiten hinsichtlich einer praktischen Umsetzung in einer fiktiven, in der Theorie konstruierten Unterrichtsstunde anzuwenden bzw. zu integrieren. Zum Abschluss meiner Ausfuhrungen werde ich alle von mir aufgegriffen Unterrichtsprinzipien kurz reflektieren und deren Praktikabilitat bzw. deren Limiten im Fremdsprachenunterricht, Spanisch 3. Fremdsprache im gymnasialen Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland (Baden-Wurttemberg), uberdenken und darlegen.