Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Betrachtung der Fernsehasthetik: Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen AEsthetik
Paperback

Die Betrachtung der Fernsehasthetik: Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen AEsthetik

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Bauhaus-Universitat Weimar (Fakultat Medien), Veranstaltung: Konzepte der Fernsehtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch , schrieb Alfred Kurella, hat als Resultat seiner jahrtausendelangen tatigen Kulturentwicklung ein asthetisches Vermoegen mitbekommen. Dieses asthetische Vermoegen dient ihm in der Praxis bei der Aneignung der Wirklichkeit, beim Erfassen der Lebenswahrheit, man kann wohl sagen, in starker Weise wie das logische Denken! Gegenwartig gilt es, die Auffassung vom Gegenstand der AEsthetik und ihrer Ausweitung uber die bisher untersuchten Bereiche hinaus neu zu durchdenken, da das ursprungliche griechische Verstandnis von AEsthetik als Lehre von der Wahrnehmung ungeeignet scheint, das gesamte Spektrum der Inhalte zusammenzufassen, die in unserer Zeit in diesem Feld bearbeitet werden. Vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Thema der AEsthetik im ausgehenden 20./ beginnenden 21. Jahrhundert, begrundet auf die Geschichte, Entwicklung und Umwandlung der so genannten Philosophie des Schoenen bis heute. Allem vorangestellt ist die Frage, ob man noch immer von einer AEsthetik im eigentlichen Sinne sprechen kann bzw. welche Aufgaben diese heute zu erfullen hat. Da bisher nur selten in den Medienwissenschaften, der Kunstwissenschaft oder der Philosophie die Rede von AEsthetik oder Stil ist, wenn es um das Fernsehen geht, moechte ich an diesem Beispiel die Veranderung des asthetischen Begriffs belegen. Dabei geht es darum, einige traditionelle […] Begriffe der AEsthetik im Blick auf das Fernsehen neu zu denken und zu modifizieren . Die Aussagen beruhen freilich nicht auf der Behauptung, dass es grundsatzlich (k)eine AEsthetik des Fernsehens gibt, sondern vielmehr findet eine Auseinandersetzung mit dieser Problematik statt, die Genanntes auch immer wieder in Frage stellt. 2. AEsthetik als Philosophie des Schoenen Die AEsthetik als selbsts

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 August 2009
Pages
24
ISBN
9783640394166

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Bauhaus-Universitat Weimar (Fakultat Medien), Veranstaltung: Konzepte der Fernsehtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch , schrieb Alfred Kurella, hat als Resultat seiner jahrtausendelangen tatigen Kulturentwicklung ein asthetisches Vermoegen mitbekommen. Dieses asthetische Vermoegen dient ihm in der Praxis bei der Aneignung der Wirklichkeit, beim Erfassen der Lebenswahrheit, man kann wohl sagen, in starker Weise wie das logische Denken! Gegenwartig gilt es, die Auffassung vom Gegenstand der AEsthetik und ihrer Ausweitung uber die bisher untersuchten Bereiche hinaus neu zu durchdenken, da das ursprungliche griechische Verstandnis von AEsthetik als Lehre von der Wahrnehmung ungeeignet scheint, das gesamte Spektrum der Inhalte zusammenzufassen, die in unserer Zeit in diesem Feld bearbeitet werden. Vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Thema der AEsthetik im ausgehenden 20./ beginnenden 21. Jahrhundert, begrundet auf die Geschichte, Entwicklung und Umwandlung der so genannten Philosophie des Schoenen bis heute. Allem vorangestellt ist die Frage, ob man noch immer von einer AEsthetik im eigentlichen Sinne sprechen kann bzw. welche Aufgaben diese heute zu erfullen hat. Da bisher nur selten in den Medienwissenschaften, der Kunstwissenschaft oder der Philosophie die Rede von AEsthetik oder Stil ist, wenn es um das Fernsehen geht, moechte ich an diesem Beispiel die Veranderung des asthetischen Begriffs belegen. Dabei geht es darum, einige traditionelle […] Begriffe der AEsthetik im Blick auf das Fernsehen neu zu denken und zu modifizieren . Die Aussagen beruhen freilich nicht auf der Behauptung, dass es grundsatzlich (k)eine AEsthetik des Fernsehens gibt, sondern vielmehr findet eine Auseinandersetzung mit dieser Problematik statt, die Genanntes auch immer wieder in Frage stellt. 2. AEsthetik als Philosophie des Schoenen Die AEsthetik als selbsts

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 August 2009
Pages
24
ISBN
9783640394166