Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Zweierbeziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe ist uberall. Jeder spricht daruber. Keiner will und kann ohne sie leben. Die Konsumsphare zielt immer mehr auf das Thema Liebe ab. Fast alle Ausdrucksformen der Liebe sind mittlerweile kauflich1. Markt und Liebe sind also offensichtlich von einander abhangig. Doch diese Abhangigkeit mundet in der Moderne gleichzeitig in einem kulturellen Widerspruch zwischen emotionaler, romantischer Liebe und der rationalen OEkonomie des Kapitalismus. Die Frage die sich stellt ist, ob romantische Liebe in dem immer komplexer werdenden System des Kapitalismus weiterhin Bestand haben kann. Das Ziel dieser Hausarbeit soll es sein das Thema: Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus zu bearbeiten. Dazu muss zunachst geklart werden, was Liebe uberhaupt ist? Diese Frage soll mit Hilfe des ersten Kapitels beantwortet werden. Zu Beginn wird die Wortherkunft untersucht. Daraufhin wird gezeigt welche Formen der Liebe man unterscheiden kann und welche Faktoren die Liebe beeinflussen. Das zweite Kapitel beschaftigt sich mit dem UEbergang von dem Ideal der romantischen Liebe zur gelebten romantischen Liebe. Es zeigt sich, dass am Anfang rationale Grunde eine Intimbeziehungen rechtfertigten und am Ende einzig die Liebe als eine unerklarliche Tatsache2 die Voraussetzung fur feste, romantische Zweierbeziehungen darstellt. Das folgende Kapitel untersucht die Merkmale des romantischen Liebesideal und die Stellung der romantischen Liebe in der modernen Gesellschaft. Abschliessend soll dann die Frage beantwortet werden, ob das romantische Liebesideal in der modernen, kapitalistischen Gesellschaft weiterhin Bestand hat oder nicht. Als Grundlage dieser Hausarbeit dienen die Werke von Niklas Luhmann Liebe als Passion , Erich Fromm Die Kunst des Li
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Zweierbeziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe ist uberall. Jeder spricht daruber. Keiner will und kann ohne sie leben. Die Konsumsphare zielt immer mehr auf das Thema Liebe ab. Fast alle Ausdrucksformen der Liebe sind mittlerweile kauflich1. Markt und Liebe sind also offensichtlich von einander abhangig. Doch diese Abhangigkeit mundet in der Moderne gleichzeitig in einem kulturellen Widerspruch zwischen emotionaler, romantischer Liebe und der rationalen OEkonomie des Kapitalismus. Die Frage die sich stellt ist, ob romantische Liebe in dem immer komplexer werdenden System des Kapitalismus weiterhin Bestand haben kann. Das Ziel dieser Hausarbeit soll es sein das Thema: Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus zu bearbeiten. Dazu muss zunachst geklart werden, was Liebe uberhaupt ist? Diese Frage soll mit Hilfe des ersten Kapitels beantwortet werden. Zu Beginn wird die Wortherkunft untersucht. Daraufhin wird gezeigt welche Formen der Liebe man unterscheiden kann und welche Faktoren die Liebe beeinflussen. Das zweite Kapitel beschaftigt sich mit dem UEbergang von dem Ideal der romantischen Liebe zur gelebten romantischen Liebe. Es zeigt sich, dass am Anfang rationale Grunde eine Intimbeziehungen rechtfertigten und am Ende einzig die Liebe als eine unerklarliche Tatsache2 die Voraussetzung fur feste, romantische Zweierbeziehungen darstellt. Das folgende Kapitel untersucht die Merkmale des romantischen Liebesideal und die Stellung der romantischen Liebe in der modernen Gesellschaft. Abschliessend soll dann die Frage beantwortet werden, ob das romantische Liebesideal in der modernen, kapitalistischen Gesellschaft weiterhin Bestand hat oder nicht. Als Grundlage dieser Hausarbeit dienen die Werke von Niklas Luhmann Liebe als Passion , Erich Fromm Die Kunst des Li