Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Universitat Bayreuth (Psychologie), Veranstaltung: Entscheiden in komplexen Situationen, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird anhand des Versuchs von Lipshitz, R., Gilad, Z. und Suleiman, R. zum One-of-Us Effekt in decision evaluation, der Versuch unternommen zu ergrunden, was die sozial-psychologischen Ursachen fur Intergruppenkonflikte im Allgemeinen und speziell im Kontext des fortwahrend schwelenden ethnischen Konfliktes im Nahen Osten sind. Zu allererst werden hierzu die wichtigsten Theorien zu Intergruppenkonflikten und Intergruppendiskriminierung nach Brown (2001) in gebotener kurze dargestellt. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass hier kein Anspruch auf Vollstandigkeit erhoben werden kann, da die Schwerpunktsetzung dieser Arbeit eindeutig auf der Analyse des Versuchs von Lipshitz, R. et al. liegt. Anschlieend folgt eine Darstellung des Versuchsaufbaus zum Nachweis des One-of-Us Effekt in decision evaluation (Lipshitz et al., 2001). Nach den Erlauterungen zum Design wird untersucht, in wie weit die theoretischen Ansatze nach Brown (2001) mit den Resultaten des Versuchs ubereinstimmen und es werden Differenzen aufgezeigt. Darauf aufbauend wird dann versucht, Moglich- keiten aufzuzeigen um Intergruppenkonflikte zu uberwinden. Im letzten Teil soll dies dann Ansatzweise auf den Palastinenserkonflikt ubertragen, kritisch dazu Stellung genommen und ein kurzer Ausblick gegeben werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Universitat Bayreuth (Psychologie), Veranstaltung: Entscheiden in komplexen Situationen, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird anhand des Versuchs von Lipshitz, R., Gilad, Z. und Suleiman, R. zum One-of-Us Effekt in decision evaluation, der Versuch unternommen zu ergrunden, was die sozial-psychologischen Ursachen fur Intergruppenkonflikte im Allgemeinen und speziell im Kontext des fortwahrend schwelenden ethnischen Konfliktes im Nahen Osten sind. Zu allererst werden hierzu die wichtigsten Theorien zu Intergruppenkonflikten und Intergruppendiskriminierung nach Brown (2001) in gebotener kurze dargestellt. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass hier kein Anspruch auf Vollstandigkeit erhoben werden kann, da die Schwerpunktsetzung dieser Arbeit eindeutig auf der Analyse des Versuchs von Lipshitz, R. et al. liegt. Anschlieend folgt eine Darstellung des Versuchsaufbaus zum Nachweis des One-of-Us Effekt in decision evaluation (Lipshitz et al., 2001). Nach den Erlauterungen zum Design wird untersucht, in wie weit die theoretischen Ansatze nach Brown (2001) mit den Resultaten des Versuchs ubereinstimmen und es werden Differenzen aufgezeigt. Darauf aufbauend wird dann versucht, Moglich- keiten aufzuzeigen um Intergruppenkonflikte zu uberwinden. Im letzten Teil soll dies dann Ansatzweise auf den Palastinenserkonflikt ubertragen, kritisch dazu Stellung genommen und ein kurzer Ausblick gegeben werden.