Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Macht, Politik und Soziale Arbeit
Paperback

Macht, Politik und Soziale Arbeit

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Hochschule Munchen (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Tagespresse zu dem Zuwanderungsgesetz, kann beispielhaft zur gangigen politischen Praxis nachgelesen werden. Es steht zwar ausser Frage, dass dieses Gesetz notwendig und schon langst uberfallig ist, trotzdem wird aus taktischen Grunden nicht in einem Dialog daruber kommuniziert, um es weiterzuentwickeln. Es hat den Anschein, dass es bei der politischen Arbeit nicht um das Entwickeln von moeglichst guten Gesetzten im Interesse der BurgerInnen geht, sondern unter reinen Machtinteressen gehandelt wird (vgl.: SZ Nr. 70 v. 23/24.3.02, S.¼). Dies ist nur ein beliebiges Beispiel aus der Politik, um die politische Kultur in Deutschland zu veranschaulichen. Anhand dieses einfuhrenden Beispiels moechte ich zeigen, dass es meiner Meinung nach einer AEnderung bedarf, um eine nahhaltige Politik zu entwickeln. Ich moechte auf meines Erachtens vorhandene Probleme aufmerksam machen und Loesungsmoeglichkeiten aufzeigen. Hierzu moechte ich mich zunachst mit der Politik im Kontext von Macht auseinandersetzen. Weiterhin moechte ich in diesem Zusammenhang auf zwei Probleme des gegenwartigen Politiksystems hinweisen. Zum einen auf die geringen Einflussmoeglichkeiten der BurgerInnen zum anderen auf den Mangel einer zeitgemassen Politikkultur. In diesem Kontext moechte ich die Moeglichkeit integrierter Entscheidungsfindungen auf den verschieden politischen Ebenen vorstellen. In diesem Zusammenhang sehe ich eine Aufgabe der Sozialen Arbeit, namlich solche Entwicklungsprozesse moderierend zu begleiten und gleichzeitig die BurgerInnen in ihrer Selbstorganisation zu unterstutzen. Einfuhrend moechte ich mich zunachst naher mit dem Phanomen Macht beschaftigen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
28 July 2009
Pages
40
ISBN
9783640385195

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Hochschule Munchen (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Tagespresse zu dem Zuwanderungsgesetz, kann beispielhaft zur gangigen politischen Praxis nachgelesen werden. Es steht zwar ausser Frage, dass dieses Gesetz notwendig und schon langst uberfallig ist, trotzdem wird aus taktischen Grunden nicht in einem Dialog daruber kommuniziert, um es weiterzuentwickeln. Es hat den Anschein, dass es bei der politischen Arbeit nicht um das Entwickeln von moeglichst guten Gesetzten im Interesse der BurgerInnen geht, sondern unter reinen Machtinteressen gehandelt wird (vgl.: SZ Nr. 70 v. 23/24.3.02, S.¼). Dies ist nur ein beliebiges Beispiel aus der Politik, um die politische Kultur in Deutschland zu veranschaulichen. Anhand dieses einfuhrenden Beispiels moechte ich zeigen, dass es meiner Meinung nach einer AEnderung bedarf, um eine nahhaltige Politik zu entwickeln. Ich moechte auf meines Erachtens vorhandene Probleme aufmerksam machen und Loesungsmoeglichkeiten aufzeigen. Hierzu moechte ich mich zunachst mit der Politik im Kontext von Macht auseinandersetzen. Weiterhin moechte ich in diesem Zusammenhang auf zwei Probleme des gegenwartigen Politiksystems hinweisen. Zum einen auf die geringen Einflussmoeglichkeiten der BurgerInnen zum anderen auf den Mangel einer zeitgemassen Politikkultur. In diesem Kontext moechte ich die Moeglichkeit integrierter Entscheidungsfindungen auf den verschieden politischen Ebenen vorstellen. In diesem Zusammenhang sehe ich eine Aufgabe der Sozialen Arbeit, namlich solche Entwicklungsprozesse moderierend zu begleiten und gleichzeitig die BurgerInnen in ihrer Selbstorganisation zu unterstutzen. Einfuhrend moechte ich mich zunachst naher mit dem Phanomen Macht beschaftigen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
28 July 2009
Pages
40
ISBN
9783640385195