Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Preussische Seehandlung: Und deren sozialer sowie wirtschaftlicher Erfolg

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2.0, Technische Universitat Chemnitz (Europaische Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der zunehmenden Industrialisierung in den deutschen Landern verstarkte sich auch die soziale Problematik. Viele Millionen Menschen zogen vom Land in die Industriestadte, in der Hoffnung auf Arbeit und Wohlstand. Doch war Arbeit durch die Vielzahl von Arbeitskraften sehr billig, sodass die niederen Arbeiter in extremer Armut leben mussten. Auch den Menschen, die auf dem Land geblieben waren, erging es nicht viel besser. Besonders in den preussischen Ostgebieten war die Armut verbreitet. Eine der groessten Berufsgruppen in diesen Gebieten waren die Heimweber. Sie wurden ausserst schlecht bezahlt und konnten sich und ihre Familien kaum ernahren. Hier griff die staatliche Preussische Seehandlung in den 1830er Jahren ein. Christian von Rother versuchte, die Armut zu bekampfen, indem er die Industrielle Revolution auf das Land trug. Mit diesem Politikwechsel der schon vor langerer Zeit gegrundeten Preussischen Seehandlung wurde das Leben zehntausender Arbeiter verbessert und modernste Maschinen zum Einsatz gebracht. Die sozialen Veranderungen sollten fur das gesamte 19. Jahrhundert richtungweisend sein. In dieser Arbeit soll sowohl der wirtschaftliche Erfolg als auch der Erfolg der sozialen Massnahmen der Preussischen Seehandlung untersucht werden. Bei der Betrachtung des sozialen Erfolgs soll gezeigt werden, inwiefern die hochgesteckten Ziele in Hinsicht auf die Verbesserung der Lebensbedingungen auf dem Land sowie in der Stadt erreicht worden sind. Diese Aspekte der Entwicklung der Preussischen Seehandlung sollen sowohl mit neueren als auch mit alteren wirtschaftswissenschaftlichen Theorien untersucht werden. Hierzu werden zunachst Entstehung und Zielsetzung betrachtet und mit der Zeit auftretende Veranderungen der Zielstellungen g

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 July 2009
Pages
40
ISBN
9783640384266

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2.0, Technische Universitat Chemnitz (Europaische Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der zunehmenden Industrialisierung in den deutschen Landern verstarkte sich auch die soziale Problematik. Viele Millionen Menschen zogen vom Land in die Industriestadte, in der Hoffnung auf Arbeit und Wohlstand. Doch war Arbeit durch die Vielzahl von Arbeitskraften sehr billig, sodass die niederen Arbeiter in extremer Armut leben mussten. Auch den Menschen, die auf dem Land geblieben waren, erging es nicht viel besser. Besonders in den preussischen Ostgebieten war die Armut verbreitet. Eine der groessten Berufsgruppen in diesen Gebieten waren die Heimweber. Sie wurden ausserst schlecht bezahlt und konnten sich und ihre Familien kaum ernahren. Hier griff die staatliche Preussische Seehandlung in den 1830er Jahren ein. Christian von Rother versuchte, die Armut zu bekampfen, indem er die Industrielle Revolution auf das Land trug. Mit diesem Politikwechsel der schon vor langerer Zeit gegrundeten Preussischen Seehandlung wurde das Leben zehntausender Arbeiter verbessert und modernste Maschinen zum Einsatz gebracht. Die sozialen Veranderungen sollten fur das gesamte 19. Jahrhundert richtungweisend sein. In dieser Arbeit soll sowohl der wirtschaftliche Erfolg als auch der Erfolg der sozialen Massnahmen der Preussischen Seehandlung untersucht werden. Bei der Betrachtung des sozialen Erfolgs soll gezeigt werden, inwiefern die hochgesteckten Ziele in Hinsicht auf die Verbesserung der Lebensbedingungen auf dem Land sowie in der Stadt erreicht worden sind. Diese Aspekte der Entwicklung der Preussischen Seehandlung sollen sowohl mit neueren als auch mit alteren wirtschaftswissenschaftlichen Theorien untersucht werden. Hierzu werden zunachst Entstehung und Zielsetzung betrachtet und mit der Zeit auftretende Veranderungen der Zielstellungen g

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 July 2009
Pages
40
ISBN
9783640384266