Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unterrichtsstunde: Leiter und Nichtleiter: Ausfuhrlicher Unterrichtsentwurf - Sachunterricht Strom
Paperback

Unterrichtsstunde: Leiter und Nichtleiter: Ausfuhrlicher Unterrichtsentwurf - Sachunterricht Strom

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpadagogik), Note: 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der Unterrichtsstunde: Die Schulerinnen und Schuler koennen die Leitfahigkeit verschiedener Gegenstande untersuchen und leitende und nicht-leitende Materialien benennen. Aspekte zur Sache: Verbindet man zwei Koerper, deren Ladung entgegensetzt und gleich stark ist, mit einem metallischen Leiter, neutralisieren sich die Ladungen gegenseitig. Es kommt zu einem Elektronenfluss im Leiter. Dieser erfolgt vom negativ zum positiv geladenen Koerper. In einem zusammenhangenden Leitersystem fliessen Elektronen von der Stelle mit dem geringsten Potential zu der Stelle mit dem hoechsten Potential. Man bezeichnet diesen Vorgang als elektrischen Strom. Kurz gesagt ist elektrischer Strom sich in eine bestimmte Richtung bewegende Elektronen. Elektronen sind sehr kleine elektrisch geladene Elementarteilchen, die alle die gleiche negative Ladung besitzen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 July 2009
Pages
36
ISBN
9783640382699

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpadagogik), Note: 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der Unterrichtsstunde: Die Schulerinnen und Schuler koennen die Leitfahigkeit verschiedener Gegenstande untersuchen und leitende und nicht-leitende Materialien benennen. Aspekte zur Sache: Verbindet man zwei Koerper, deren Ladung entgegensetzt und gleich stark ist, mit einem metallischen Leiter, neutralisieren sich die Ladungen gegenseitig. Es kommt zu einem Elektronenfluss im Leiter. Dieser erfolgt vom negativ zum positiv geladenen Koerper. In einem zusammenhangenden Leitersystem fliessen Elektronen von der Stelle mit dem geringsten Potential zu der Stelle mit dem hoechsten Potential. Man bezeichnet diesen Vorgang als elektrischen Strom. Kurz gesagt ist elektrischer Strom sich in eine bestimmte Richtung bewegende Elektronen. Elektronen sind sehr kleine elektrisch geladene Elementarteilchen, die alle die gleiche negative Ladung besitzen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 July 2009
Pages
36
ISBN
9783640382699