Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethes Drama Iphigenie auf Tauris war schon zu seiner Zeit kein einfaches Stuck. Nicht nur das Publikum, sondern im Laufe der Zeit auch der Dichter selbst, hatten mit dem Drama ihre Schwierigkeiten. […] In dieser Arbeit soll in erster Linie auf die Bedeutung der Weiblichkeit fur den Verlauf der Handlung eingegangen werden. Teilweise darin einfliessende Bereiche, die normalerweise eingangiger hatten behandelt werden koennen, sind aufgrund des beschrankten Umfangs ausgeklammert oder nur in noetigster Kurze beschrieben. Wahrend der erste Teil der Arbeit die Hintergrunde und literarischen Ursprunge von Goethes Iphigenie naher bringen soll, beschaftigt sich der zweite Teil mit der Untersuchung, inwiefern die Protagonistin die Rolle einer Frau erfullt und wie sie dadurch auf das Geschehen des Dramas Einfluss nimmt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethes Drama Iphigenie auf Tauris war schon zu seiner Zeit kein einfaches Stuck. Nicht nur das Publikum, sondern im Laufe der Zeit auch der Dichter selbst, hatten mit dem Drama ihre Schwierigkeiten. […] In dieser Arbeit soll in erster Linie auf die Bedeutung der Weiblichkeit fur den Verlauf der Handlung eingegangen werden. Teilweise darin einfliessende Bereiche, die normalerweise eingangiger hatten behandelt werden koennen, sind aufgrund des beschrankten Umfangs ausgeklammert oder nur in noetigster Kurze beschrieben. Wahrend der erste Teil der Arbeit die Hintergrunde und literarischen Ursprunge von Goethes Iphigenie naher bringen soll, beschaftigt sich der zweite Teil mit der Untersuchung, inwiefern die Protagonistin die Rolle einer Frau erfullt und wie sie dadurch auf das Geschehen des Dramas Einfluss nimmt.