Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Universitat Leipzig (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel des Buches bereits verrat, steht die Ethik in einem Zusammenhang mit der Erziehung. Darauf lasst nicht nur der knappe Buchtitel schliessen, der neben Ethik und Erziehung lediglich die Konjunktion und enthalt. Schon beim Blick auf die Definitionen der beiden Begriffe eroeffnet sich ein gemeinsamer Kontext von dem aus ich meine Arbeit gestalten moechte. Der Begriff Ethik ist in seiner terminologischen Verwendung nicht einheitlich. Zum einen wird er gleichbedeutend mit der Moralphilosophie verwendet, zum anderen wird er von ihr unterschieden. Moralphilosophie hat die Begrundungsmoeglichkeiten von Normen, die Formen der Begrundung und deren Gultigkeit zum Gegenstand, wahrend sich die Ethik, wird sie von der Moralphilosophie unterschieden, mit den Massstaben richtigen Handelns oder mit den Fragen des guten Lebens befasst. Ich moechte Ethik hier in dem ersten Sinn verstanden wissen, so dass sich fur die Ethik ein Gegenstand ergibt, der […] das menschliche Handeln, sofern es einem praktischen sollen genugt und zugleich eine allgemeine Verbindlichkeit zum Ausdruck bringt. Es ist auch Aufgabe der E., das Streben nach der Seite des Guten - der moralischen Werte und Normen - hin als sinnvoll zu begrunden […]. Erziehung dagegen wird beschrieben als zielgerichtetes Handeln gegenuber Heranwachsenden, durch das sie befahigt werden sollen, ihre seelischen und koerperlichen Anlagen zu entfalten, Wissen und Fahigkeiten zu erwerben, Inhalte und Normen einer Kultur zu verstehen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Erziehung bedeutet somit ein Handeln am Menschen zu dessen spaterer Mundigkeit . Diese Aufgabe realisiert sich in einem zusammenhangenden Handeln an der Jugend zu Zwecken einer bestimmten spateren Qualifikation. R.S. Peters formuliert den Begriff der Erziehung no
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Universitat Leipzig (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel des Buches bereits verrat, steht die Ethik in einem Zusammenhang mit der Erziehung. Darauf lasst nicht nur der knappe Buchtitel schliessen, der neben Ethik und Erziehung lediglich die Konjunktion und enthalt. Schon beim Blick auf die Definitionen der beiden Begriffe eroeffnet sich ein gemeinsamer Kontext von dem aus ich meine Arbeit gestalten moechte. Der Begriff Ethik ist in seiner terminologischen Verwendung nicht einheitlich. Zum einen wird er gleichbedeutend mit der Moralphilosophie verwendet, zum anderen wird er von ihr unterschieden. Moralphilosophie hat die Begrundungsmoeglichkeiten von Normen, die Formen der Begrundung und deren Gultigkeit zum Gegenstand, wahrend sich die Ethik, wird sie von der Moralphilosophie unterschieden, mit den Massstaben richtigen Handelns oder mit den Fragen des guten Lebens befasst. Ich moechte Ethik hier in dem ersten Sinn verstanden wissen, so dass sich fur die Ethik ein Gegenstand ergibt, der […] das menschliche Handeln, sofern es einem praktischen sollen genugt und zugleich eine allgemeine Verbindlichkeit zum Ausdruck bringt. Es ist auch Aufgabe der E., das Streben nach der Seite des Guten - der moralischen Werte und Normen - hin als sinnvoll zu begrunden […]. Erziehung dagegen wird beschrieben als zielgerichtetes Handeln gegenuber Heranwachsenden, durch das sie befahigt werden sollen, ihre seelischen und koerperlichen Anlagen zu entfalten, Wissen und Fahigkeiten zu erwerben, Inhalte und Normen einer Kultur zu verstehen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Erziehung bedeutet somit ein Handeln am Menschen zu dessen spaterer Mundigkeit . Diese Aufgabe realisiert sich in einem zusammenhangenden Handeln an der Jugend zu Zwecken einer bestimmten spateren Qualifikation. R.S. Peters formuliert den Begriff der Erziehung no