Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

UEber den Begriff der Nation in Johann Gottlieb Fichtes ‘Reden an die deutsche Nation

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Lehramtstudiums nahm ich im Wintersemester 2006/2007 an dem Proseminar Einfuhrung in die Klassische deutsche Philosophie teil, in dessen Mittelpunkt die Auseinandersetzung mit Schriften Johann Gottlieb Fichtes stand. Im Verlauf des Seminars befassten wir uns unter anderem auch mit den Reden an die deutsche Nation . Hier interessierte mich besonders der Begriff der Nation, den Fichte in den Reden verwendet. Dass Fichte einen Nationenbegriff hat, ist notwendig daraus zu schliessen, dass er sich mit seinen Reden an eine Nation, genauer gesagt an die deutsche Nation, richtet. Was aber bedeutet fur Fichte der Begriff Nation ? Beim arbeiten mit den Reden erging es mir teilweise wie SACK, einem der Berliner Zensoren, der nach der Lekture der 3. Rede schrieb: Mir ist die Weissheit des H. Fichte zu hoch und ganzlich ungeniessbar. Ich verstehe ihn nicht, und kann ihn also nicht beurteilen. Dennoch habe ich mich von den Stellen, die mir dunkel geblieben sind, nicht entmutigen lassen, mich mit dem Begriff der Nation in den Reden auseinander zu setzen. Um mich der begrifflichen Ebene meines Untersuchungsgegenstandes zu nahern, werde ich mir zunachst ein begriffliches Grundgerust erarbeiten, welches ich aus der Schnittmenge verschiedener Definitionen von Nation gewinnen moechte. Als Quellen sollen mir dabei Eintrage aus Woerterbucher dienen, die aufgrund ihres unterschiedlichen Erscheinungsdatums und ihrer unterschiedlichen wissenschaftlichen Pointierung, einen Begriff von Nation entstehen lassen, der weder zeitlich, noch thematisch einseitig ist. Bei der Arbeit mit den Woerterbucheintragen werde ich chronologisch vorgehen, beginnend mit dem altesten Woerterbuch. Auf der Basis dieses Grundgerustes strebe ich einen Vergleich an, in dessen Verlauf, Fichtes Begriff der Nation

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 July 2009
Pages
28
ISBN
9783640378739

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Lehramtstudiums nahm ich im Wintersemester 2006/2007 an dem Proseminar Einfuhrung in die Klassische deutsche Philosophie teil, in dessen Mittelpunkt die Auseinandersetzung mit Schriften Johann Gottlieb Fichtes stand. Im Verlauf des Seminars befassten wir uns unter anderem auch mit den Reden an die deutsche Nation . Hier interessierte mich besonders der Begriff der Nation, den Fichte in den Reden verwendet. Dass Fichte einen Nationenbegriff hat, ist notwendig daraus zu schliessen, dass er sich mit seinen Reden an eine Nation, genauer gesagt an die deutsche Nation, richtet. Was aber bedeutet fur Fichte der Begriff Nation ? Beim arbeiten mit den Reden erging es mir teilweise wie SACK, einem der Berliner Zensoren, der nach der Lekture der 3. Rede schrieb: Mir ist die Weissheit des H. Fichte zu hoch und ganzlich ungeniessbar. Ich verstehe ihn nicht, und kann ihn also nicht beurteilen. Dennoch habe ich mich von den Stellen, die mir dunkel geblieben sind, nicht entmutigen lassen, mich mit dem Begriff der Nation in den Reden auseinander zu setzen. Um mich der begrifflichen Ebene meines Untersuchungsgegenstandes zu nahern, werde ich mir zunachst ein begriffliches Grundgerust erarbeiten, welches ich aus der Schnittmenge verschiedener Definitionen von Nation gewinnen moechte. Als Quellen sollen mir dabei Eintrage aus Woerterbucher dienen, die aufgrund ihres unterschiedlichen Erscheinungsdatums und ihrer unterschiedlichen wissenschaftlichen Pointierung, einen Begriff von Nation entstehen lassen, der weder zeitlich, noch thematisch einseitig ist. Bei der Arbeit mit den Woerterbucheintragen werde ich chronologisch vorgehen, beginnend mit dem altesten Woerterbuch. Auf der Basis dieses Grundgerustes strebe ich einen Vergleich an, in dessen Verlauf, Fichtes Begriff der Nation

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 July 2009
Pages
28
ISBN
9783640378739