Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,5, Universitat Konstanz (Staatliches Seminar fur Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit uber Pierre Boulez fordert die Schuler/Schulerinnen in besonderer Weise. Sie werden mit Musik konfrontiert, die ihnen eher unbekannt ist. UEber Hintergrundinformationen werden sie an die Musik herangefuhrt und bilden sich eine persoenliche Meinung. Der kritische Umgang mit zeitgenoessischer Musik bildet eines der Ziele der Unterrichtseinheit. Die Schuler/Schulerinnen erkennen, dass es eine Musikkultur neben ihrer taglich rezipierten gibt. Ein Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen ist daher eher im Kontrast dazu zu sehen. Ich verstehe den Musikunterricht, als Bildungsangebot, welches die Persoenlichkeit der Schuler/Schulerinnen erweitern und bilden soll. Dazu gehoert die Rezeption von Neuer Musik neben der aktuellen Pop-Musik, die heute ohnehin uberrezipiert wird. Durch die Beschaftigung mit serieller Musik von Pierre Boulez erhalten die Schuler/Schulerinnen einen Einblick in die Entwicklung der Musik des 20. Jahrhunderts. Mit den Werken Structures pour deux pianos und Le marteau sans maitre von Pierre Boulez lernen die Schuler/Schulerinnen epochentypische Werke der seriellen Musik kennen und erarbeiten deren charakteristische Kompositionsmerkmale durch theoretische und insbesondere praktische Tatigkeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,5, Universitat Konstanz (Staatliches Seminar fur Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit uber Pierre Boulez fordert die Schuler/Schulerinnen in besonderer Weise. Sie werden mit Musik konfrontiert, die ihnen eher unbekannt ist. UEber Hintergrundinformationen werden sie an die Musik herangefuhrt und bilden sich eine persoenliche Meinung. Der kritische Umgang mit zeitgenoessischer Musik bildet eines der Ziele der Unterrichtseinheit. Die Schuler/Schulerinnen erkennen, dass es eine Musikkultur neben ihrer taglich rezipierten gibt. Ein Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen ist daher eher im Kontrast dazu zu sehen. Ich verstehe den Musikunterricht, als Bildungsangebot, welches die Persoenlichkeit der Schuler/Schulerinnen erweitern und bilden soll. Dazu gehoert die Rezeption von Neuer Musik neben der aktuellen Pop-Musik, die heute ohnehin uberrezipiert wird. Durch die Beschaftigung mit serieller Musik von Pierre Boulez erhalten die Schuler/Schulerinnen einen Einblick in die Entwicklung der Musik des 20. Jahrhunderts. Mit den Werken Structures pour deux pianos und Le marteau sans maitre von Pierre Boulez lernen die Schuler/Schulerinnen epochentypische Werke der seriellen Musik kennen und erarbeiten deren charakteristische Kompositionsmerkmale durch theoretische und insbesondere praktische Tatigkeit.