Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Staatslehre Und Staatsbeschreibung Bei Niccolo Machiavelli

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Geschichte), Veranstaltung: Staatslehre und Staatsbeschreibung in der Fruhen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Niccolo Machiavelli, einer der bedeutendsten Staatsphilosophen der Neuzeit, war nicht nur Florentinischer Politiker und Philosoph, Dichter und Komodienschreiber, er war auch Geschichtsschreiber. Ziel der Arbeit ist es, zu versuchen, den Zusammenhang zwischen Machiavelli als politischen Denker und seiner Istorie fiorentine (Geschichte von Florenz) herzustellen. Die Geschichtsschreibung zu Zeiten Machiavellis war gepragt vom humanistischen Geschichtsinteresse. Beeinflusst von der klassischen Historiographie war die Geschichte an sich fur die Humanisten etwas Nebensachliches. Machiavellis Schrift uber die Geschichte von Florenz war fur ihn etwas Einzigartiges unter seinen Werken, war er doch eigentlich mehr politischer Denker als Geschichtsschreiber. Doch die Istorie fiorentine, Machiavellis drittgrotes Werk nach Il Principe (Der Furst) und den Discorsi sopra la prima Deca di Tito Livio (Abhandlungen uber die ersten zehn Bucher des Titus Livius), zeigt ebenso deutlich Machiavellis politisches Denken. Dennoch hat die Istorie fiorentine heftige Kontroversen ausgelost. Wahrend die Anhanger Machiavellis in diesem Werk die Begrundung der modernen Historiographie sehen, charakterisieren es seine Kritiker als ausfuhrliche Darstellung der Vorschriften und Regeln, wie Machiavelli sie bereits in den Discorsi und im Il principe dargestellt hatte. Eine dritte Meinung der Machiavelli-Analysten sieht in der Geschichte von Florenz den letzten Teil in der Entwicklung des Machiavellistischen Denkens. Die Geschichte von Florenz bedient sich am Material aus Chroniken oder alteren Abhandlungen uber die Stadtgeschichte und ist somit kein Originalwerk im eigentlichen Sinne. Anstatt kulturelle Aspekte (oder

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 July 2009
Pages
56
ISBN
9783640375448

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Geschichte), Veranstaltung: Staatslehre und Staatsbeschreibung in der Fruhen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Niccolo Machiavelli, einer der bedeutendsten Staatsphilosophen der Neuzeit, war nicht nur Florentinischer Politiker und Philosoph, Dichter und Komodienschreiber, er war auch Geschichtsschreiber. Ziel der Arbeit ist es, zu versuchen, den Zusammenhang zwischen Machiavelli als politischen Denker und seiner Istorie fiorentine (Geschichte von Florenz) herzustellen. Die Geschichtsschreibung zu Zeiten Machiavellis war gepragt vom humanistischen Geschichtsinteresse. Beeinflusst von der klassischen Historiographie war die Geschichte an sich fur die Humanisten etwas Nebensachliches. Machiavellis Schrift uber die Geschichte von Florenz war fur ihn etwas Einzigartiges unter seinen Werken, war er doch eigentlich mehr politischer Denker als Geschichtsschreiber. Doch die Istorie fiorentine, Machiavellis drittgrotes Werk nach Il Principe (Der Furst) und den Discorsi sopra la prima Deca di Tito Livio (Abhandlungen uber die ersten zehn Bucher des Titus Livius), zeigt ebenso deutlich Machiavellis politisches Denken. Dennoch hat die Istorie fiorentine heftige Kontroversen ausgelost. Wahrend die Anhanger Machiavellis in diesem Werk die Begrundung der modernen Historiographie sehen, charakterisieren es seine Kritiker als ausfuhrliche Darstellung der Vorschriften und Regeln, wie Machiavelli sie bereits in den Discorsi und im Il principe dargestellt hatte. Eine dritte Meinung der Machiavelli-Analysten sieht in der Geschichte von Florenz den letzten Teil in der Entwicklung des Machiavellistischen Denkens. Die Geschichte von Florenz bedient sich am Material aus Chroniken oder alteren Abhandlungen uber die Stadtgeschichte und ist somit kein Originalwerk im eigentlichen Sinne. Anstatt kulturelle Aspekte (oder

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 July 2009
Pages
56
ISBN
9783640375448