Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P dagogik - Interkulturelle P dagogik, Note: 1,3, Philipps-Universit t Marburg (Institut f r Schulp dagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Welt gibt es immer mehr Konflikte, die ohne Hilfe von au en nicht mehr l sbar erscheinen. Ein Verfahren, das sich darauf spezialisiert hat, au ergerichtliche Einigungen durch die Einschaltung eines Vermittlers zu erzielen, ist die Mediation. Innerhalb dieser Disziplin gibt es zwei gegens tzliche, sich zum Teil aber auch erg nzende Ans tze: das Harvard-Konzept und den Transformationsansatz. In dieser Ausarbeitung sollen zun chst die Grundprinzipien jeder Mediation dargestellt werden. Danach werden beide Modelle n her erl utert, bevor sie abschlie end miteinander verglichen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P dagogik - Interkulturelle P dagogik, Note: 1,3, Philipps-Universit t Marburg (Institut f r Schulp dagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Welt gibt es immer mehr Konflikte, die ohne Hilfe von au en nicht mehr l sbar erscheinen. Ein Verfahren, das sich darauf spezialisiert hat, au ergerichtliche Einigungen durch die Einschaltung eines Vermittlers zu erzielen, ist die Mediation. Innerhalb dieser Disziplin gibt es zwei gegens tzliche, sich zum Teil aber auch erg nzende Ans tze: das Harvard-Konzept und den Transformationsansatz. In dieser Ausarbeitung sollen zun chst die Grundprinzipien jeder Mediation dargestellt werden. Danach werden beide Modelle n her erl utert, bevor sie abschlie end miteinander verglichen werden.