Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine TV-Generation? Die 68er-Bewegung Und Das Fernsehen
Paperback

Eine TV-Generation? Die 68er-Bewegung Und Das Fernsehen

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 1,3, Technische Universitat Dresden, Veranstaltung: Umbruch und Aufbruch: Die wilden 60er Jahre, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Hausarbeit mochte ich den aktuellen Stand der Forschung zum Verhaltnis der Protestierer zum Fernsehen zusammenfassen. Der zeitli-che Rahmen orientiert sich dabei an der Regierungszeit der groen Koalition vom 01.12.1966 bis zum 28.09.1969, da die Protestbewegung in diesem Zeitraum den groten Einfluss auf das offentliche Leben in der Bundesrepublik Deutschland hatte. Allerdings wird diese zeitliche Eingrenzung stellenweise durchbrochen, da entschei-dende, aber nicht zwangslaufig spektakulare Ereignisse bereits lange vorher passierten, deren Auswirkungen aber nicht sofort ersichtlich waren.3 Den Auftakt dieser Arbeit bereitet eine Ubersicht der Ziele der Studentenbewegung sowie eine knappe Zusammenfassung der Ereignisse im Untersuchungszeitraum (Kapitel 2). Vor einer detaillierten Betrachtung der Fernsehberichterstattung folgt eine Zusammenfassung der strukturellen Bedingungen des Fernsehens zwischen 1960 und 1970 sowie zum Mediennutzungsverhalten (Kapitel 3). Danach soll eine Verbindung zwischen den Protestierern und dem Fernsehen erstellt werden (Kapitel 4), bei der es um die einzelnen Aspekte der Berichterstattung, ihrer Intensitat und den dafur relevanten Grunden geht. Fur die Einordnung der Berichterstattung und der Reaktionen mochte ich auf zwei Theorien aus der Kommunikationswissenschaft zuruckgreifen: der Nachrichtenwerttheorie und dem Hostile-Media-Effect.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 July 2009
Pages
60
ISBN
9783640371907

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 1,3, Technische Universitat Dresden, Veranstaltung: Umbruch und Aufbruch: Die wilden 60er Jahre, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Hausarbeit mochte ich den aktuellen Stand der Forschung zum Verhaltnis der Protestierer zum Fernsehen zusammenfassen. Der zeitli-che Rahmen orientiert sich dabei an der Regierungszeit der groen Koalition vom 01.12.1966 bis zum 28.09.1969, da die Protestbewegung in diesem Zeitraum den groten Einfluss auf das offentliche Leben in der Bundesrepublik Deutschland hatte. Allerdings wird diese zeitliche Eingrenzung stellenweise durchbrochen, da entschei-dende, aber nicht zwangslaufig spektakulare Ereignisse bereits lange vorher passierten, deren Auswirkungen aber nicht sofort ersichtlich waren.3 Den Auftakt dieser Arbeit bereitet eine Ubersicht der Ziele der Studentenbewegung sowie eine knappe Zusammenfassung der Ereignisse im Untersuchungszeitraum (Kapitel 2). Vor einer detaillierten Betrachtung der Fernsehberichterstattung folgt eine Zusammenfassung der strukturellen Bedingungen des Fernsehens zwischen 1960 und 1970 sowie zum Mediennutzungsverhalten (Kapitel 3). Danach soll eine Verbindung zwischen den Protestierern und dem Fernsehen erstellt werden (Kapitel 4), bei der es um die einzelnen Aspekte der Berichterstattung, ihrer Intensitat und den dafur relevanten Grunden geht. Fur die Einordnung der Berichterstattung und der Reaktionen mochte ich auf zwei Theorien aus der Kommunikationswissenschaft zuruckgreifen: der Nachrichtenwerttheorie und dem Hostile-Media-Effect.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 July 2009
Pages
60
ISBN
9783640371907