Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranstaltung: Komoedien um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Das burgerliche Lustspiel ‘Die Hose’ nimmt in Sternheims Werk eine Stellung ein, die [mit] derjenigen des ‘Urteils’ fur Kafkas Entwicklung vergleichbar ist. Carl Sternheim beginnt am 7. Juli 1909 mit der ersten Niederschrift des burgerlichen Lustspiels Der Riese . Am 1. September 1910 schliesst er die Bearbeitung ab und veroeffentlicht sie Ende 1910 unter dem Titel Die Hose . Max Reinhardt nimmt die Komoedie im Oktober 1910 zur Urauffuhrung im Deutschen Theater an. Der Inhalt: Ein unbescholtenes Burgerweib, das die ‘Unaussprechlichen’ verliert, wodurch zwei lusterne Untermieter magnetisch angelockt werden, um ihr den Hof zu machen, und ihr Ehemann, der kleine Beamte Theobald Maske, der seine Neigungen unter der Tarnkappe seiner Unscheinbarkeit zu verbergen gelernt hat, und die Fahigkeit besitzt, aus diesem ‘Ungluck’ mehrfach Kapital zu schlagen und wie ein ‘Riese’ den Sieg uber sein Weib davonzutragen, dieser Stoff war ganz darauf angelegt, die getarnte Wohlanstandigkeit und Pruderie der wilhelminischen Burger zu schockieren und als Schein zu entlarven.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranstaltung: Komoedien um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Das burgerliche Lustspiel ‘Die Hose’ nimmt in Sternheims Werk eine Stellung ein, die [mit] derjenigen des ‘Urteils’ fur Kafkas Entwicklung vergleichbar ist. Carl Sternheim beginnt am 7. Juli 1909 mit der ersten Niederschrift des burgerlichen Lustspiels Der Riese . Am 1. September 1910 schliesst er die Bearbeitung ab und veroeffentlicht sie Ende 1910 unter dem Titel Die Hose . Max Reinhardt nimmt die Komoedie im Oktober 1910 zur Urauffuhrung im Deutschen Theater an. Der Inhalt: Ein unbescholtenes Burgerweib, das die ‘Unaussprechlichen’ verliert, wodurch zwei lusterne Untermieter magnetisch angelockt werden, um ihr den Hof zu machen, und ihr Ehemann, der kleine Beamte Theobald Maske, der seine Neigungen unter der Tarnkappe seiner Unscheinbarkeit zu verbergen gelernt hat, und die Fahigkeit besitzt, aus diesem ‘Ungluck’ mehrfach Kapital zu schlagen und wie ein ‘Riese’ den Sieg uber sein Weib davonzutragen, dieser Stoff war ganz darauf angelegt, die getarnte Wohlanstandigkeit und Pruderie der wilhelminischen Burger zu schockieren und als Schein zu entlarven.