Praktikumsbericht im Fach Deutsch: An einer Hauptschule, Tobias Bunse (9783640363599) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Praktikumsbericht im Fach Deutsch: An einer Hauptschule

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universitat Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. UEberlegungen vor Praktikumsbeginn 2. Rahmenbedingungen der Praktikumsschule 3. Planung einer eigenen Unterrichtseinheit 3.1. Auswahl und Begrundung des Themas 3.2. Klassensituation 3.3. Lernvoraussetzungen 3.4. Sachanalyse 3.5. Einordnung der Unterrichtsstunde innerhalb der Unterrichtseinheit 3.6. Lernziele 3.7. Didaktische UEberlegungen 3.8. Methodische Begrundungen 3.9. Unterrichtsverlauf 4. Reflexion der Unterrichtseinheit 5. Abschliessende Reflexion zum Deutschpraktikum 6. Literatur 1. UEberlegungen vor Praktikumsbeginn In meinem zweiwoechigen Deutschpraktikum erhoffe ich mir mittels selbststandig durchgefuhrter Unterrichtstunden weitere Praxis sammeln und somit einen weiteren Schritt in das Berufsfeld eines Lehrers machen zu koennen. Ich moechte einen UEberblick uber die anstehenden Aufgaben im Fach Deutsch erhalten und erfahren wie die Hauptschullehrer und Hauptschullehrerinnen diese Aufgaben didaktisch und methodisch in ihrem Unterricht umsetzen. Des Weiteren besteht das Interesse herauszufinden, bei welchen Unterrichtsmethoden und Unterrichtsformen die Schuler in ihren Deutschstunden am meisten Lernfreude verspuren und unter welchen Aspekten die Lernentwicklung am Gunstigsten verlauft. Ein weiteres Ziel ist es einen Einblick dahingehend zu erhalten, wie die Lehrer und Lehrerinnen mit den Zusammensetzungen und Rahmenbedingungen der jeweiligen Klassen im Deutschunterricht umgehen und wie sie den individuellen Lernvoraussetzungen der Schuler im Bezug auf ihren Leistungsstand und ihrer Lernbereitschaft sowie den unterschiedlichen Interessen im Fach Deutsch gerecht werden. Ich moechte also erfahren, wie sich die Lehrer und Lehrerinnen gegenuber den einzelnen Schulern verhalten und diese Schuler in ihrem Deutschunterricht ind

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 July 2009
Pages
24
ISBN
9783640363599

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universitat Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. UEberlegungen vor Praktikumsbeginn 2. Rahmenbedingungen der Praktikumsschule 3. Planung einer eigenen Unterrichtseinheit 3.1. Auswahl und Begrundung des Themas 3.2. Klassensituation 3.3. Lernvoraussetzungen 3.4. Sachanalyse 3.5. Einordnung der Unterrichtsstunde innerhalb der Unterrichtseinheit 3.6. Lernziele 3.7. Didaktische UEberlegungen 3.8. Methodische Begrundungen 3.9. Unterrichtsverlauf 4. Reflexion der Unterrichtseinheit 5. Abschliessende Reflexion zum Deutschpraktikum 6. Literatur 1. UEberlegungen vor Praktikumsbeginn In meinem zweiwoechigen Deutschpraktikum erhoffe ich mir mittels selbststandig durchgefuhrter Unterrichtstunden weitere Praxis sammeln und somit einen weiteren Schritt in das Berufsfeld eines Lehrers machen zu koennen. Ich moechte einen UEberblick uber die anstehenden Aufgaben im Fach Deutsch erhalten und erfahren wie die Hauptschullehrer und Hauptschullehrerinnen diese Aufgaben didaktisch und methodisch in ihrem Unterricht umsetzen. Des Weiteren besteht das Interesse herauszufinden, bei welchen Unterrichtsmethoden und Unterrichtsformen die Schuler in ihren Deutschstunden am meisten Lernfreude verspuren und unter welchen Aspekten die Lernentwicklung am Gunstigsten verlauft. Ein weiteres Ziel ist es einen Einblick dahingehend zu erhalten, wie die Lehrer und Lehrerinnen mit den Zusammensetzungen und Rahmenbedingungen der jeweiligen Klassen im Deutschunterricht umgehen und wie sie den individuellen Lernvoraussetzungen der Schuler im Bezug auf ihren Leistungsstand und ihrer Lernbereitschaft sowie den unterschiedlichen Interessen im Fach Deutsch gerecht werden. Ich moechte also erfahren, wie sich die Lehrer und Lehrerinnen gegenuber den einzelnen Schulern verhalten und diese Schuler in ihrem Deutschunterricht ind

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 July 2009
Pages
24
ISBN
9783640363599