Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Psychologie Der Lehrerpersonlichkeit

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Personlichkeitspsychologie, Note: sehr gut, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Institut fuer Paedagogik), Veranstaltung: Zum Beruf des Lehrers, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Psychologie der Lehrerpersonlichkeit - ein Titel der zunachst einmal die Aufgabe hat Interesse zu wecken und zur Lekture zu motivieren - ein Titel der aber gleichzeitig auch implizit zu erster alltagssprachlicher Interpretation verfuhrt. Lat man dies zu, steht Psychologie meist synonym fur Menschenkenntnis, oder Psychoanalyse, der Psychologe wird dabei meist gleichgesetzt mit dem Psychotherapeuten. Man empfindet Scheu vor der Psychologie, verhilft sie doch moglicherweise dazu andere Menschen zu durchschauen oder gar zu manipulieren. Das Wort Lehrer steht ebenfalls nicht allein, andere, unsere Denkweise potentiell unterschiedlich beeinflussende, Vokabeln wahren Ausbilder,
Erzieher,
Lehrkraft,
Lehrmeister,
Magister,
Mentor und Padagoge. Unter dem Wort Personlichkeit versteht man meist den Charakter, eine Respektperson, oder es steht synonym fur Eigenart,
Veranlagung und Wesensart. Im folgenden Aufsatz sollen die alltagssprachlichen Reflektionen ins wissenschaftliche Licht geruckt und folgende Themenkomplexe betrachtet werden: 1.Wie versteht sich die moderne Psychologie als Wissenschaft? 2.Wie stellt sich Personlichkeitsforschung als psychologische Wissenschaft dar und was ist Personlichkeitspsychologie? 3.Padagogische Psychologie als Grenzdisziplin zwischen Psychologie und Padagogik. 4.Die psychologisch- / padagogische Forschung zur Lehrerpersonlichkeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 July 2009
Pages
52
ISBN
9783640362387

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Personlichkeitspsychologie, Note: sehr gut, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Institut fuer Paedagogik), Veranstaltung: Zum Beruf des Lehrers, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Psychologie der Lehrerpersonlichkeit - ein Titel der zunachst einmal die Aufgabe hat Interesse zu wecken und zur Lekture zu motivieren - ein Titel der aber gleichzeitig auch implizit zu erster alltagssprachlicher Interpretation verfuhrt. Lat man dies zu, steht Psychologie meist synonym fur Menschenkenntnis, oder Psychoanalyse, der Psychologe wird dabei meist gleichgesetzt mit dem Psychotherapeuten. Man empfindet Scheu vor der Psychologie, verhilft sie doch moglicherweise dazu andere Menschen zu durchschauen oder gar zu manipulieren. Das Wort Lehrer steht ebenfalls nicht allein, andere, unsere Denkweise potentiell unterschiedlich beeinflussende, Vokabeln wahren Ausbilder,
Erzieher,
Lehrkraft,
Lehrmeister,
Magister,
Mentor und Padagoge. Unter dem Wort Personlichkeit versteht man meist den Charakter, eine Respektperson, oder es steht synonym fur Eigenart,
Veranlagung und Wesensart. Im folgenden Aufsatz sollen die alltagssprachlichen Reflektionen ins wissenschaftliche Licht geruckt und folgende Themenkomplexe betrachtet werden: 1.Wie versteht sich die moderne Psychologie als Wissenschaft? 2.Wie stellt sich Personlichkeitsforschung als psychologische Wissenschaft dar und was ist Personlichkeitspsychologie? 3.Padagogische Psychologie als Grenzdisziplin zwischen Psychologie und Padagogik. 4.Die psychologisch- / padagogische Forschung zur Lehrerpersonlichkeit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 July 2009
Pages
52
ISBN
9783640362387