Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Personalentwicklung in Hinblick auf den institutionalistischen Ansatz
Paperback

Personalentwicklung in Hinblick auf den institutionalistischen Ansatz

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversitat Wien (Department of Personnel Management, Vienna University of Economics and Business Administration), Veranstaltung: International Human Resource Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autoren widmen sich in dieser Seminararbeit dem Bereich der Personalentwicklung aus dem Blickwinkel des institutionalistischen Ansatzes der Organisationstheorie. Der institutionalistische Ansatz setzt sich im Wesentlichen mit der Frage auseinander, inwieweit organisationale Strukturen und Handlungsweisen de facto auf eine kulturell und sozial konstruierte Wahrnehmung der Realitat zuruck zu fuhren sind und somit auf Rationalitatsmythen beruhen. Des Weiteren ist von Interesse, welche Rolle das Streben nach Legitimitat im entsprechenden Umfeld spielt. In diesem Zusammenhang wird auch auf das Phanomen des Isomorphismus eingegangen. In Hinblick auf die Personalentwicklung soll sowohl mit Hilfe des makro- als auch des mikroinstitutionalistischen Ansatzes versucht werden, eine Reihe von Personalentwicklungstools und -methoden zu beleuchten beziehungsweise zu erklaren. Damit kann dem Leser ein Eindruck uber das Erklarungspotenzial des institutionalistischen Ansatzes fur scheinbar rational getroffene Entscheidungen bezuglich bestimmter Personalentwicklungs-Tools gegeben werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 July 2009
Pages
28
ISBN
9783640359448

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversitat Wien (Department of Personnel Management, Vienna University of Economics and Business Administration), Veranstaltung: International Human Resource Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autoren widmen sich in dieser Seminararbeit dem Bereich der Personalentwicklung aus dem Blickwinkel des institutionalistischen Ansatzes der Organisationstheorie. Der institutionalistische Ansatz setzt sich im Wesentlichen mit der Frage auseinander, inwieweit organisationale Strukturen und Handlungsweisen de facto auf eine kulturell und sozial konstruierte Wahrnehmung der Realitat zuruck zu fuhren sind und somit auf Rationalitatsmythen beruhen. Des Weiteren ist von Interesse, welche Rolle das Streben nach Legitimitat im entsprechenden Umfeld spielt. In diesem Zusammenhang wird auch auf das Phanomen des Isomorphismus eingegangen. In Hinblick auf die Personalentwicklung soll sowohl mit Hilfe des makro- als auch des mikroinstitutionalistischen Ansatzes versucht werden, eine Reihe von Personalentwicklungstools und -methoden zu beleuchten beziehungsweise zu erklaren. Damit kann dem Leser ein Eindruck uber das Erklarungspotenzial des institutionalistischen Ansatzes fur scheinbar rational getroffene Entscheidungen bezuglich bestimmter Personalentwicklungs-Tools gegeben werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 July 2009
Pages
28
ISBN
9783640359448